Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Das linprovl11crte M v d c l l.

„Neulich bi» ich bei au' Kunstmaler eiu'brocheu; mitte» iu der schönsten Arbeit bat er mich überrasch: . ."
„Und nach der Polizei g'schickt?!" „Gar ka' Spur! Für a' Bild! Hab' ich ihm auf der Stell' sitze» müsf», weil
ich so a»' g'luugeueu Gnuuerkopf hütt'."

(Begreiflich.) „Warum geht der Herr Minister nicht zur Eröffnung des neuen Irre»

Hauses?" „Im Vertrauen, >veil beim letzten Besuch dort geschrieben stand: .Willkommen'!"

Die „Fliegenden Blätter" erscheinen wöchentlich einmal. Preis vierteljährlich (13 Nrn.): in Deutschland und Österreich-Ungarn «Al 50 4, unter
Kreuzband..8 «Al WO 4, einzelne Nummer 30 4;— für die anderen Länder des Weltpostvereins unter Kreuzband 4- «Al- 80 4- — Bei den Postämtern in: Deutsch-
land und Österreich-Ungarn 3 -Al 50.— Schweiz 4 Kr. 05 — Italien 4 Lire 95. — Schweden 3 Kr. 00. — Norwegen 3 Kr. 40. — Dänemark 3 Kr. 00. — Niederlande
2 Fl. 45. — Griechenland 4 Kr. 98. - Rumänien 5 Lei 20. — Bulgarien 5 Fr. 50.

Verantwortlicher Redakteur: I. Schneider in München. Verlag von Braun & Schneider in München. — Jll Österreich-Ungarn für Herausgabe
u. Redaktion verantwortlich: Oskar Lcchncr in Wien!. - E. Mühlthaler's Buch- u. Kunstdruckerei A.G. iu München. - Hierzu das Beiblatt.

Gesehllche Formel sür de» Schuh des Inhaltes i» de» Bereinigten Staate» vo» Nordamerika: Copyright 1915» by Braun L Schneider, München.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Das improvisierte Modell"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Meissl, August von
Entstehungsdatum
um 1915
Entstehungsdatum (normiert)
1910 - 1920
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Maler <Motiv>
Palette <Kunst>
Atelier <Motiv>
Künstler <Motiv>
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Staffelei <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 142.1915, Nr. 3638, S. 196

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen