44
„Bis d' bei' paar Maßt z'samm'bringst, mußt d' g'rad'
rmna wie der Engländer «nt sei' Munition."
—-©• Hand weg! •»-—
S streckt ihre Räuberkrallen
Die welsche Llsternhand.
Nit Treu' und Recht zerfallen.
Nach deutschem Tirolerland.
Hand weg !
In prangendem Weinlaubkleiüe,
Du herrliche Boznerstadt,
Wo von der Vogelweide
Herr Walter gesungen hat —
Hand weg!
Der Deutsche Kanzler sprach es
Im Hohen Reichstagssaal -
Aus tausend Kehlen brach es
Da heiß wie Wetterstrahl:
Hand weg!
Nit dir in Tust und Schmerzen
Weint unser Volk und lacht.
Du Schwestcrkleinod am Herzen
Der heiligen Alpenwacht!
Hand weg!
Sic sollen sich dich holen! . . .
Bald wird es sie gereu'n!
Wir wollen sie versohlen
Und dein uns doppelt freu'n!
Hand weg!
W. H.
Vergnügter Hochzeitstag.
Chef (zum Beamten): „Daß Sie morgen auf's Büro kommen,
wo Sic Ihre Hochzeit feiern, ninte ich Ihnen ja nicht zu, Herr
Müller! Aber es liegen so viele Schreibarbeiten vor, und hie und
da finden Sic gewiß 'n Stündchen Zeit... da sollten Sic sich
wenigstens ctivas Arbeit mit nach Hanse nehmen."
'; ° ^ l* 0 st.
Pikkolo (gutmütig zum Gaste, der sich krampfhaft bemüht, Messer und Gabel richtig zu handhaben): „Essen
Sie nur ruhig mit dem Messer . . . ich Hab's früher auch nicht anders gemacht!"
„Bis d' bei' paar Maßt z'samm'bringst, mußt d' g'rad'
rmna wie der Engländer «nt sei' Munition."
—-©• Hand weg! •»-—
S streckt ihre Räuberkrallen
Die welsche Llsternhand.
Nit Treu' und Recht zerfallen.
Nach deutschem Tirolerland.
Hand weg !
In prangendem Weinlaubkleiüe,
Du herrliche Boznerstadt,
Wo von der Vogelweide
Herr Walter gesungen hat —
Hand weg!
Der Deutsche Kanzler sprach es
Im Hohen Reichstagssaal -
Aus tausend Kehlen brach es
Da heiß wie Wetterstrahl:
Hand weg!
Nit dir in Tust und Schmerzen
Weint unser Volk und lacht.
Du Schwestcrkleinod am Herzen
Der heiligen Alpenwacht!
Hand weg!
Sic sollen sich dich holen! . . .
Bald wird es sie gereu'n!
Wir wollen sie versohlen
Und dein uns doppelt freu'n!
Hand weg!
W. H.
Vergnügter Hochzeitstag.
Chef (zum Beamten): „Daß Sie morgen auf's Büro kommen,
wo Sic Ihre Hochzeit feiern, ninte ich Ihnen ja nicht zu, Herr
Müller! Aber es liegen so viele Schreibarbeiten vor, und hie und
da finden Sic gewiß 'n Stündchen Zeit... da sollten Sic sich
wenigstens ctivas Arbeit mit nach Hanse nehmen."
'; ° ^ l* 0 st.
Pikkolo (gutmütig zum Gaste, der sich krampfhaft bemüht, Messer und Gabel richtig zu handhaben): „Essen
Sie nur ruhig mit dem Messer . . . ich Hab's früher auch nicht anders gemacht!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Zur Biereinschränkung" "Trost"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1915
Entstehungsdatum (normiert)
1910 - 1920
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 143.1915, Nr. 3652, S. 44
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg