178
(Naiv.) Moritzl steht zum ersteninal am Fahrkartenschalter. Mit gespannter Aufmerksamkeit beobachtet er, wie
die Leute zu einer kleinen Öffnung sich niederbeugen, um daraus ihre Fahrkarten von dem Beamten entgegenzunehmen.
Beim Weggehen fragt der Kleine: „Du, Papa, >vie kommt denn der Mann aus dem Loch heraus?"
Deutsche Kriegsanleihe.
ihr auch strömt die stolze Äraft
Zu neuen Heldentaten;
Denn mit den Milliarden schafft
Man Bomben und Granaten.
Und — wie die „dicke Berta" zeigt —
Wo uns're Schüsse knallen,
Die größte Festung bald sich neigt,
Die stärksten Panzer fallen.
Stets niuß das eine auf der Welt
Das andere ergänzen:
Ls wächst aus gutem deutschen Geld
Der Schuh der deutschen Grenzen.
So wird der Ansturm dort wie hier
Dem Feind stets fürchterlicher —
Fest steht auch unser Äriegspapier;
Denn das ist bombensicherl
L. S.
Im Zorn.
Kellnerin: „Bitte, hier der be-
stellte S ch m a r r' n I" — Gast (nachdem
er gekostet): „Sie! A' Schmarr'n soll
dössein? A' Schmarr'n is!"
Der Schwerenöter.
„Ist der Schah schon im Felde?"
- „Wir haben noch gar keinen." -
„Na, schadet nichts, Kinder; acht Tage
bleiben wir noch hier, ehe ivir ans-
rücken !"
(Naiv.) Moritzl steht zum ersteninal am Fahrkartenschalter. Mit gespannter Aufmerksamkeit beobachtet er, wie
die Leute zu einer kleinen Öffnung sich niederbeugen, um daraus ihre Fahrkarten von dem Beamten entgegenzunehmen.
Beim Weggehen fragt der Kleine: „Du, Papa, >vie kommt denn der Mann aus dem Loch heraus?"
Deutsche Kriegsanleihe.
ihr auch strömt die stolze Äraft
Zu neuen Heldentaten;
Denn mit den Milliarden schafft
Man Bomben und Granaten.
Und — wie die „dicke Berta" zeigt —
Wo uns're Schüsse knallen,
Die größte Festung bald sich neigt,
Die stärksten Panzer fallen.
Stets niuß das eine auf der Welt
Das andere ergänzen:
Ls wächst aus gutem deutschen Geld
Der Schuh der deutschen Grenzen.
So wird der Ansturm dort wie hier
Dem Feind stets fürchterlicher —
Fest steht auch unser Äriegspapier;
Denn das ist bombensicherl
L. S.
Im Zorn.
Kellnerin: „Bitte, hier der be-
stellte S ch m a r r' n I" — Gast (nachdem
er gekostet): „Sie! A' Schmarr'n soll
dössein? A' Schmarr'n is!"
Der Schwerenöter.
„Ist der Schah schon im Felde?"
- „Wir haben noch gar keinen." -
„Na, schadet nichts, Kinder; acht Tage
bleiben wir noch hier, ehe ivir ans-
rücken !"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Naiv" "Der Schwerenöter"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1915
Entstehungsdatum (normiert)
1910 - 1920
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 143.1915, Nr. 3663, S. 178
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg