. Wie Ihr zum Bahnhof kommt? Da braucht Ihr nur immer Euerer Nase uachzugehen!" — „Schon
recht, Du Grobian! Der Deinigen geh'n wir geivis; nicht nach, da kämen wir nur in's Wirtshaus!"
Kaltblütig.
„Wie hat sich beim der Schulze
bei dem Sturmangriff benommen?" -
„Großartig! Ein einziges Mal ist
er allerdings stehcngeblieben. . . aber
nur, um eine Prise zu nehmen."
E r k l n r n ii fj.
Oberkellner: „Wo ist die Wein-
karte?" — Kellnerlehrling: „Der
Herr dort hat sich d'ranfgesetzt, er
ist Alkoholgegner."
Benützte Gelegenheit.
Freundin: „Also verlobt hast
Du Dich mit dem Lehrer? Das
ist gewiß gestern abend gekommen,
als er Dir die Fortschritte unserer
Truppen ans der Karte erklärte?" -
Braut (selig): „Ach ja . . . bei
Warschau haben nur uns gefunden.
••••rsS" H C i NI g C ahlt.
Entschädigung. 187
Spaziergänger (der im Walde
von einem Räuber ausgeplündert
wird): „Das ist aber wirklich uner-
hört von Ihnen." — Ränder: „San
S' nur beruhigt, i' zeig' Ihnen nach-
her an' guten Schwammerlplatz."
Der Pantoffelheld.
„Meine Frau klimpert fast den
ganzen Tag Klavier! . . . Jetzt Hab'
ich mich aber hinter die anderen
Parteien gesteckt — damit sie sich be-
schweren !"
Widerspr» ch.
Patient: „Die Untätigkeit, zu
der sie mich verurteilen, macht mich
ganz krank, Herr Doktor!" — A r z t:
„Glanb'S. . . aber das ist gerade ge-
sund!" _
recht, Du Grobian! Der Deinigen geh'n wir geivis; nicht nach, da kämen wir nur in's Wirtshaus!"
Kaltblütig.
„Wie hat sich beim der Schulze
bei dem Sturmangriff benommen?" -
„Großartig! Ein einziges Mal ist
er allerdings stehcngeblieben. . . aber
nur, um eine Prise zu nehmen."
E r k l n r n ii fj.
Oberkellner: „Wo ist die Wein-
karte?" — Kellnerlehrling: „Der
Herr dort hat sich d'ranfgesetzt, er
ist Alkoholgegner."
Benützte Gelegenheit.
Freundin: „Also verlobt hast
Du Dich mit dem Lehrer? Das
ist gewiß gestern abend gekommen,
als er Dir die Fortschritte unserer
Truppen ans der Karte erklärte?" -
Braut (selig): „Ach ja . . . bei
Warschau haben nur uns gefunden.
••••rsS" H C i NI g C ahlt.
Entschädigung. 187
Spaziergänger (der im Walde
von einem Räuber ausgeplündert
wird): „Das ist aber wirklich uner-
hört von Ihnen." — Ränder: „San
S' nur beruhigt, i' zeig' Ihnen nach-
her an' guten Schwammerlplatz."
Der Pantoffelheld.
„Meine Frau klimpert fast den
ganzen Tag Klavier! . . . Jetzt Hab'
ich mich aber hinter die anderen
Parteien gesteckt — damit sie sich be-
schweren !"
Widerspr» ch.
Patient: „Die Untätigkeit, zu
der sie mich verurteilen, macht mich
ganz krank, Herr Doktor!" — A r z t:
„Glanb'S. . . aber das ist gerade ge-
sund!" _
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Benützte Gelegenheit" "Heimgezahlt"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1913 - 1913
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 143.1915, Nr. 3664, S. 187
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg