Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
N euer Artikc l.

Verkäuferin (am Theater): „Heute abend
sehr rührend — Papiertaschentücher gefällig?"

Trauerspiel -

B n ch handle r n » z c i g c. 3

Das Geeignetste für die Soldaten unserer Südwestfront: Meyers
Reisebücher: Italien in 60 Tagen!

wahnsinnig.

bescheid'ne Wörtchen „sehr",
^ian gebraucht es fast nicht
mehr,

2^eil man ja an seiner Statt
-letzt das Wort „wahnsinnig" hat!
Db 'was schön, ob häßlich ist,

Db es fröhlich oder trist,

Db es kalt ist oder warm,

Db es reich ist oder arm,

Db es groß ist oder klein —

Alles muß „wahnsinnig" sein!

Ja, die Leute nennen heut'

Linen „wahnsinnig" gescheit,

Linen ander'n wiederum
Heißen sie „wahnsinnig" dumm!
Und so weiter — doch mich däucht:
Diese Leute sind vielleicht,
sWas mich „wahnsinnig" bedrückt!)
Selber „wahnsinnig" verrückt!

0). «,W.


D i c gekränkte Tante.

Tante (mit der Nichte am Fenster
liegend): „Welch eine Dreistigkeit von
den beiden Herren da drüben, uns fort-
während Kußhände zuzuwerfen!"

Nichte: „Ich werde vom Fenster
Weggehen; vielleicht unterlassen sie's
dann?"

Tante (nach einer Minute, zornig):
„In der Tat. . . fo eine Unverschämt-
heit !"

G cwitzigt. —

„Warum sehen Sie sich denn so ängstlich um, che Sie sich niedersetzen?" — „Wissen
©', ich muß anfpassen, daß mir meine Frau nicht wieder ihreil Hut unterlegt, damit sie
einen neuen kriegt."_

-> Trost. $—

Hoff' und glaube, Menschenher;!
Nicht alle Veilchen blühen im März -
Und was April
Nicht geben will.

Das wird der Mai vergüten
Mit tausend, tausend Blüten!

©. e.

Wicdercrkcn neu.

Patient (nach der Operation):
„Jst's dem Herrn Sanitätsrat also
setzt endlich eingefallen, daß L>ic mich
Zither schon 'mal operiert haben?"

. Sanitätsrat: „Jawohl! Als
'Z Ihren Magen öffnete, habe ich
wiedererkannt!"

... . Wie ist's denn in dem Gasthof, in dem Sie
wohnen?" — „£), da rührt sich innner 'was!"

Aus der Werkstatt des

Lebens.

3»«, wenn nur einmal unbedacht
Der Meister einen Iehler macht.
Wie klug dünkt sich und Helle
Dann Lehrling und Geselle!

W. rn.-R.

V erdacht.

Jüngling (aufgebracht): „So

eine niederträchtige Behandlung! Die
Dame fordert mich auf, sie zu be-
gleiten, aber als ich mit ihr am Denk-
mal vorbeigehe, tritt ein anderer Herr
auf sie zu, und ich werde in Gnaden
entlassen!" — Freund: „Da ivirst
Du wohl nur das Erkennungszeichen
gewesen sein."

1*
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Gewitzigt" "Zweideutig"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Verschlagwortung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Kirchner, Eugen
Hesse, Rudolf
Entstehungsdatum
um 1916
Entstehungsdatum (normiert)
1911 - 1921
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Weltkrieg <1914-1918>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 145.1916, Nr. 3702, S. 3

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen