Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
20

—8L» Das .Korfett. W--;—

ans und Hermann, die Zwillinge, wollten ihrer Mutter
zum Geburtstag 'was verehren.

„Etwas ganz Besond'res", sagte.Hans und hob das
frischgewasch'ne rosenrote Fingerl.

„'was, woran sie gar nicht denkt", ergänzte Hermann und
rundete die Äuglein noch erstaunter, als sie von Natur aus blickten.

Nun aber, was? Das rosenrote Fingerl und die runden
Augerln rieten hin und her.

„Ein Albümerl mit goldigen Ecken?" schlug der rosenrote
Finger vor. — „Hat sie schon", erklärten die erstaunten Augen-
brauen.

„Eill Dutzend Glaskugeln zum Schussern?" „Ich glaub',
sie schustert nicht."

„Dann vielleicht einen Feuerwerksfrosch?" . „Ich glaub',

den hat s' nicht gern."

„Dann vielleicht einen blauen Bleistift?" — „Ich glaub',
das ist zu wenig."

„Dann vielleicht eine Dalje?" „was?" — „Eine Dalje
halt." - „Mas ist das, eine Dalje?" „Da herum halt", machte
das Rosensillgerl rund um feine Hüften. „Ach so, ein Korsett
meinst halt?" machten die erstaunten Augenbrauen. „Natürlich,
ein Daljenkorsett." „Aber ob sie so 'was braucht?" — „Ich
Hab' g'hört, wie Tante Emma zu ihr g'sagt hat, Deine Dalje
könnt' aber auch wieder ein Konzert vertrag'n." - „Ein Korsett
meinst Du?" — „Natürlich, ein Korsett, also wir kaufen der
Mutter ein Korsett, gell?"

Die erstaunten Allgenbrauen wurden recht bedenklich: „Aber,
ob sich das auch g'hört?" „warum soll sich's denn nicht
g'hör'n?" — „Ich weiß nicht, aber ich glailb', es g'hört sich
nicht." — „Sei doch nicht so dumm, bei der Mlltter g'hört sich
eine Dalje schon." - „Ein Korsett, meinst Du." - „Natürlich,
ein Korsett." — „Aber ich weiß ilicht genau, wie's ausseh'n
muß." „wie eine Dalje halt, aber mit Schnür'n — also geh'll
mir." — „wohin?" — „Ein Korsett kaufen." — „Aber Du hast
ja kein Geld." — „Schau', ich Hab' aus unser'm Sparkassenapfel
schon alles 'raus'bracht durch den Schlitz, lautet* Zehnerl, Fünferl
und Pfennig."

Die Zwillillge schlendertell über die Straße. Sie hatteil die
Hände ill den Hoselltaschell lmb pfiffen. Das sollte aussehen:
Uns gehört die Welt. Aber in Wirklichkeit war es ihnen unbe-
haglich. Sie bliilzeltell unsicher nach jedem Laden: Mb Ulan da
drill wohl 'll Korsett kriegt?

„Franz Walser, Papiergeschäft", ragte ein Nasellschild über
beit Gehsteig herein. In einer Ecke waren Papierkrägen aus-
gestellt.

„Meinst vielleicht da?" fragten die Augenbrauen. „Natür-
lich", tat der Rosenfinger weltgewalidt. Sie schoben einander
durch die Ladentür'.

„Nun, Kinderln, was wollt Ihr denll?"

Der Hans stupfte den Hermann. Der Herillanll stupfte ben
Hans. Dadurch erhielten sie beide einen Ruck zur weltmännischen
Sicherheit. „Ein Korsett möcht'n ittif", erklärten sie beide fest.
Dem Papierhändler Franz Walser blieb der Mund offen. „Eill
ein ein Korsett?" gackste er heraus. Dann schoß ihill ein
Derdacht hoch. „Ihr wollt Euch wohl lustig machell über ordent-
liche Leute, Ihr Bengel, Ihr — 'raus da 'raus, sag' ich
sofort herrrausl"

Hans llnd Hermann sahell sich brangeit zweifelnd all. Das
Korsettkaufeil war doch ilicht einfach. „Ein Papierg'schäft hat

also kein Korsett", faßte der Hermann die gemachte Erfahrung
zusammen.

Sie waren froh, daß der nächste Ladell einer mit Mb st war.
Da war lvenigstens kein Zweifel illöglich. Der überllächste Ladell
war ein Fleischerladell. Drei glatte Kälber hillgell in der Aus-
lage ulld ein Schweillskopf lag da. Nein, Kälber tutb Schweine
trugen auch feine Korsetten. Dann kam eill Rahmeligeschäft.
Nein, ails Holz war kein Korsett, wenn es auch eill Rahnlen
war. Jetzt kam eine Auslage mit lauter Stiefel. Nein, für
Füße gab es kein Korsett. Ein Korsett war für die Dalje. Die
Füße hatten ihre eigene hochgestöckelte Zwangsanstalt.

Nun kam ein Friseur. Hm, ein Friseur - ein Finger! hob
sich und zwei Ailgelibrauell gleichfalls. Aber hinein getränten
sie sich doch nicht. Aus eilimal ftanb der Friseur unter der Türe:
„Ich werde Ellch lehren, Eure dummen Nasen an meinem Fenster

r\
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Das Korsett"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Verschlagwortung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Storch, Carl
Entstehungsdatum
um 1916
Entstehungsdatum (normiert)
1911 - 1921
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Weltkrieg <1914-1918>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 145.1916, Nr. 3703, S. 20

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen