Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
—Glosse.

verkaufte der Künstler einst ohne
Gewinn

Sein Wert in bitt'rer Not,

Dann sagte man: er gab es dahin
Nur für ein Butterbrot. . .

Sin Butterbrot heute — wo ist der
Macen,

Der so bezahlt? — Zürwahr,

Nein Künstler liehe seht sich ent-
gehen

Solch sürstlich Honorar!

2U Dcninnchcr.

Je nachbcm.

Kellner: „Die Zahlen aus der
Rechnung sür den Fremden sind so
undeutlich geschrieben; wie heisst das
hier: 4 oder 7 Mart?" — Wirt:
»Na, Sie können ja 'mal sehen!
Wenn er schimpft, heißt's 4 Mark
• ■ . und wenn er zufrieden ist, 7!"

Immer im Geschäft.

Wein Händler (zuin Reisenden, der als Landstnrm-
lnami in's Feld geht): „Nun, leben Cie wohl, Meier —
kommen Sic gesund wieder — »nd bringen Sie tüchtig

Aufträge mit!''

Nörglers Jammer. 39

Heiden meine Seele preßt,

Und fürwahr kein kleines:

Wieder kein Vktoberfest,

Heuer wieder keines!

Zwar — daß ich zur Wiese ging'.
Will ich nicht beschwören,

Dennoch ist mir dieses Ding
Schmerzlich zu entbehren;

Schön ist's, wenn inan dann und
wann

Auf den Trubel schimpfen kann!

Arampus.

Aus einer Lebens-
beschreib » n g.

. . . Als Konrad sechzehn Jahre
alt war, verließ er die Schule und
trat bei seinem Onkel als Lehrling
ein. Hier wurde er in die Geheim-
nisse der Wurstfabrikation cingeführt.
Ein Jahr später tvnrdc er Vege-
tarianer. ...

Vor'», Stadthaus am Georgibronnen
Sitzt der weise Rat in der schmercheln-
den Sonnen.

Im Kreise herum aber neugierig-froh
Drängt sich die Bürgerschaft — Rieder und Äoh.
Aus dem bunten Ring — einer um den andern
Alle der Dichterzunft Jünger wandern.

Mit Muhen bewerben sie sich heiß
Am des Eichenkranzes Liederpreis,

Weil er dem heut' Dank und Ehre bringt.

Der am allerschönsten die Frauen besingt.
Feiste und Schlanke — die Alten und Jungen
Laben da voll Inbrunst gesungen.

Denn wo war' ein Z)oct, dem die holden Frau'»
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Immer im Geschäft" "Vorspann"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Verschlagwortung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Stockmann, Hermann
Krombach, Paul
Entstehungsdatum (normiert)
1916 - 1916
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Weltkrieg <1914-1918>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 145.1916, Nr. 3705, S. 39

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen