Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
98

Die woblgcpflegte dicke Jrau,
Bekannt als „Iltüllertoni“,

Blich in der Jarbe ganz genau
Dem „alten Mahagoni".

fluch blieb — o Bott — verfebont nicht ganz
Das Cödjterlein flugu[fa.

Des Mädels Baut bekam den 0lanz
Der üblichen Linkrusta.

So ist der Schuldbeweis geglückt,

Uerknackt i(t der Verbrecher.

Jrau Cbcmis hat das Schwert gezückt,!

Zu (trafen dielen Schächer.

6s war ein ricbl’ger Sündenbock,

Gin alter hartgekochter.

Als unbeteiligt, tadellos,

6r(d)ienen Jrau und Cocbtcr.

In Jreibeit wurden (ie gelebt,
Schon vor dreiviertel Zähren.

Sie lalle» fiel) „entbolzen“ jebt
Durch chemilches Verfahren.

Die Mahagonimalerung
Il> beinah' ganz verlchwunden,
Schon wird des Jleilches Jalerung
Bis ganz normal befunden.

flugu(tas flntlib i[t voll Reiz,

Zartrota, stets bejeligt.

Das Mädel ist verlobt bereits
Und nächstens schon vermebligt.

Und wenn der bö[e Müllersmann
Die Straf' hat abge(e([en,
verzeihen wollen wir ihm dann
Und (eine Cat vergelten.

Mir haben Sünder überall,

Die nach Vergebung lechzen.

Denn — leider — lypi[cl) ist der Jall
Jiir neunzebnbundert[ed)zebn.

I). Scbacffer.

(? i» guter K c r I.

„Wie sind Sie denn zu diesem fürchterlichen Schnupfen ge-
kommen-"' — „Als ich jüngst bon Berlin nach München fuhr, saß
in meinem Coupe ein reizendes, junges Ehepaar, das seine Hoch-
zeitsreise machte. . . . lind da Hab' ich denn, damit die Beiden sich
nach Herzenslust abbusseln konnten, beinahe wahrend der ganzen
Fahrt den Kopf zum Fenster hinausgestreckt!"

’T ©tu s s e.

„Wie Du daherkommst 1" sagt die Frau, wenn ihr der Mann ein
neues Kleid gekauft hat.

U u u c x f r o r e u.

Vater der Braut: „Was? Meine Tochter wollen Sie
haben? Den Gang hatten Sie sich sparen können!" — Bewerber:
„O bitte. . . ich hatte ohnehin hier im Hanse zn tim!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der böse Müller"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Verschlagwortung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Storch, Carl
Entstehungsdatum
um 1916
Entstehungsdatum (normiert)
1911 - 1921
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Weltkrieg <1914-1918>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 145.1916, Nr. 3709, S. 93

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen