230
4- Die Bayern in Rumänien. -4
war von jeher Bayernart
In alt' und neuer Zeit:
'CNicht lang gedruckt,
Gemuckt, geschluckt. . . .
Jetzt gilt's — und d'raus voll Schnei
Wie anders des Rumänen Weis',
Der Red' und Eidschwur tat:
„Wir werden's nicht und wollen's nicht!"
Und nachschlich auf den Fersen dicht
Der Treubruch und Verrat.
d!
Leissah! Da fuhr der Deutsche d'rein,
Österreichs und Ungarns Leer.
Die Rache des Bulgaren kam
Und auch der wack're Türke nahm
Den Falschen in die Quer'.
Loch in Siebenbürgens Pässen blies
Das Alphorn hell zum Sturm.
Dem Lugrumänen hat's gegraust.
Da packte ihn des Bayern Faust
Gar scharf am Roten Turm.-
„Juchhe! Grüß Gott, fern' Leimatland!
Schier ist's da wie zu Laus!
Da liegt die Bergwelt ausgespannt!
Da schaut weit über Grat und Wand
Das Aug' in's Tal hinaus!
Jetzt gilt's für Kaiser, König, Reich,
Für Weib, Kind, Volk und Recht! .. .
So hol' euch doch der Deixel gleich!
Gebt acht, wir hau'n euch windelweich!
Ihr kennt die Bayern schlecht!"
U). Herbert.
Gut gemeint.
Ein Bäuerlein zahlt hundert Mark auf
die Kriegsanleihe ein. ,/s ist nicht viel,"
sagt es entschuldigend, „aber weun's auch
nur für einen Tag langt — —!"
In der Pension.
„Sind Sie mit Ihrer Tischnachbarin
zufrieden, Herr Trollberg?" — „Außer-
ordentlich, die ißt so viel, daß man nicht
geistreich zu sein braucht."
In der Ausstellung.
Bauer (als er bei einem Gegenstand
den Zettel: ,Dreimal verkauft!' sieht, sich
die Hände reibend): „Da schau, Alte, dös
kann a feiner Prozeß werden!"
4- Die Bayern in Rumänien. -4
war von jeher Bayernart
In alt' und neuer Zeit:
'CNicht lang gedruckt,
Gemuckt, geschluckt. . . .
Jetzt gilt's — und d'raus voll Schnei
Wie anders des Rumänen Weis',
Der Red' und Eidschwur tat:
„Wir werden's nicht und wollen's nicht!"
Und nachschlich auf den Fersen dicht
Der Treubruch und Verrat.
d!
Leissah! Da fuhr der Deutsche d'rein,
Österreichs und Ungarns Leer.
Die Rache des Bulgaren kam
Und auch der wack're Türke nahm
Den Falschen in die Quer'.
Loch in Siebenbürgens Pässen blies
Das Alphorn hell zum Sturm.
Dem Lugrumänen hat's gegraust.
Da packte ihn des Bayern Faust
Gar scharf am Roten Turm.-
„Juchhe! Grüß Gott, fern' Leimatland!
Schier ist's da wie zu Laus!
Da liegt die Bergwelt ausgespannt!
Da schaut weit über Grat und Wand
Das Aug' in's Tal hinaus!
Jetzt gilt's für Kaiser, König, Reich,
Für Weib, Kind, Volk und Recht! .. .
So hol' euch doch der Deixel gleich!
Gebt acht, wir hau'n euch windelweich!
Ihr kennt die Bayern schlecht!"
U). Herbert.
Gut gemeint.
Ein Bäuerlein zahlt hundert Mark auf
die Kriegsanleihe ein. ,/s ist nicht viel,"
sagt es entschuldigend, „aber weun's auch
nur für einen Tag langt — —!"
In der Pension.
„Sind Sie mit Ihrer Tischnachbarin
zufrieden, Herr Trollberg?" — „Außer-
ordentlich, die ißt so viel, daß man nicht
geistreich zu sein braucht."
In der Ausstellung.
Bauer (als er bei einem Gegenstand
den Zettel: ,Dreimal verkauft!' sieht, sich
die Hände reibend): „Da schau, Alte, dös
kann a feiner Prozeß werden!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Die Bayern in Rumänien"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1916 - 1916
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 145.1916, Nr. 3721, S. 230
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg