war'S schbncr!
MIuI den Redaktionsti(d) (liegen
Unbarmherzig ohne 6nde:
Eiebesklagen, Rerbltpoemc,
Kriegsgedicbte, ganze Bände.
—ßÜnUfjtlfjett. >->-
Und mit jeder Po(t von neuem
Praffelt der papierne Regen
Und begräbt den Sctjriftgewalt'gen
Scbier mit [einem Uerfefegen.
„Heb wie [cbön wär's“ — [eufzet jener
Und ringt hoffnungslos die bände —
„Gäb's auch fiir dies Trommelfeuer
6in[cblagfid)ere Unterstände!" rr.
D i e Ä pfeI.
Es waren einmal zwei Hausfrauen, die hatten Äpfel für den
Winter getauft und in ihre Keller gelegt. Die eine Hausfrau
freute sich über die Äpfel und tifchte täglich die schönsten ans. —
„Das machst Du falsch," sagte zu ihr die andere Hausfrau, „Du
solltest wirtschaftlich verfahren wie iefj." — „Wie machst denn Du es'?"
— sehe jeden Tag die Äpfel nad) und gebe nur die zum Ver-
zehren ab, die gerade augefangeu haben, zu faulen."
Aber die belehrte Hausfrau kümmerte sid, uidjt um beit Rat.
Als der Winter um war und keine der beiden Hausfrauen mehr
einen Apfel hatte, kamen sie wieder zusammen. „Siehst Dir,"
sagte die kluge Hausfrau, „
Äpfeln gereicht, während ich
faule Äpfel gegessen hast."
Du hast nid)t ganz so lang mit Deinen
..." — „Während Dir den ganzen Winter
(r i >i i g tt n g.
Pikkolo (zum Kollegen): „Der Ober hatte mich Rindvieh
laiint, weil ich 's Essen hinfallen lief?; daraufhin Bin ich 311111
rrn Direktor gegangen und habe gesagt: ,Entweder der Herr
>cr geht, oder ich geh". . ." — „Ra, und?" — „Wir bleiben;
; Ober hat einen Verweis und ich eine Maulschelle gekriegt!"
17
MIuI den Redaktionsti(d) (liegen
Unbarmherzig ohne 6nde:
Eiebesklagen, Rerbltpoemc,
Kriegsgedicbte, ganze Bände.
—ßÜnUfjtlfjett. >->-
Und mit jeder Po(t von neuem
Praffelt der papierne Regen
Und begräbt den Sctjriftgewalt'gen
Scbier mit [einem Uerfefegen.
„Heb wie [cbön wär's“ — [eufzet jener
Und ringt hoffnungslos die bände —
„Gäb's auch fiir dies Trommelfeuer
6in[cblagfid)ere Unterstände!" rr.
D i e Ä pfeI.
Es waren einmal zwei Hausfrauen, die hatten Äpfel für den
Winter getauft und in ihre Keller gelegt. Die eine Hausfrau
freute sich über die Äpfel und tifchte täglich die schönsten ans. —
„Das machst Du falsch," sagte zu ihr die andere Hausfrau, „Du
solltest wirtschaftlich verfahren wie iefj." — „Wie machst denn Du es'?"
— sehe jeden Tag die Äpfel nad) und gebe nur die zum Ver-
zehren ab, die gerade augefangeu haben, zu faulen."
Aber die belehrte Hausfrau kümmerte sid, uidjt um beit Rat.
Als der Winter um war und keine der beiden Hausfrauen mehr
einen Apfel hatte, kamen sie wieder zusammen. „Siehst Dir,"
sagte die kluge Hausfrau, „
Äpfeln gereicht, während ich
faule Äpfel gegessen hast."
Du hast nid)t ganz so lang mit Deinen
..." — „Während Dir den ganzen Winter
(r i >i i g tt n g.
Pikkolo (zum Kollegen): „Der Ober hatte mich Rindvieh
laiint, weil ich 's Essen hinfallen lief?; daraufhin Bin ich 311111
rrn Direktor gegangen und habe gesagt: ,Entweder der Herr
>cr geht, oder ich geh". . ." — „Ra, und?" — „Wir bleiben;
; Ober hat einen Verweis und ich eine Maulschelle gekriegt!"
17
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Kritik"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1917
Entstehungsdatum (normiert)
1912 - 1922
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 146.1917, Nr. 3729, S. 17
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg