Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Anzüglich.

„Sie sind doch schon recht bei Jahren,
Herr Baron, haben Sie noch nicht an's
Heiraten gedacht?" — „Aufrichtig ge-
sagt, bis jetzt noch niemals . ■ . und Sie,
gnädiges Fräulein?"

Das ^uühliiigsklcid.

»as war ein Näbmaschinenpoche»

Und eine wilde Regfamkeif;
0e[d)neidert wurde schon seil Aachen
Oer Hausfrau neues Jrüblingskleid.

Die Wohnung schwamm von Cüll und
Spitzen.

. . Soll da der Mann vergnüglich (eb'n,
Dem (ich auf Schritt und Critt die Litzen
heimtückisch um die Reine dreb’n?. .

Doch — war auch der Gemahl verdrießlich,
Man rief ihn als Berater bei,

Und immer wieder hieß es schließlich,
Daß er nicht sachverständig (ei.

Da stand er wie im Werg die Wachtel
Und schien verzagt und stöhnte schwer.
(„Wenn wenigstens die alte Schachtel,
Die Schneiderin, nur hübscher war’!“)

(setzt endlich war die Schöpfung fertig.
Der neue Eeibesiiberzug,

Worauf die Jrau, des Lobs gewärtig,
Stolz um des Galten Urteil trug.

„Jarnos, mein Schatz!" hat er gesprochen.
„Allein — es bleibt das alte Lied:

Wer lange zugeschaut beim Kochen,

Dem schwindet oft der Appetit!“

Krampus.

(TY^)

Bedenkliche Bessern» g.

„Nun, geht's mit der Schlaflosigkeit
besser, Herr Wamperl?" — „Ja, leider,
Herr Doktor, heut' nacht ist bei uns
eingebrochen worden, und ich hab's
nicht einmal gehört."

Räuber (die Barschaft nachzähleud, die er dem Ausgeplüuderten abgenommen):
„Vierzig Mark und zwanzig Pfennig; (gutmütig) na, die zwanzig Pfennig behalten Sie
nur — dafür können Sie im nächsten Wirtshaus auf mein Wohl 'u Glas Bier trinken!"

U n v o l l k o m m e n.

„Du, Alte, unser Maxl hat heut' in der Schul' g'lernt, daß in der Natur
alles so wunderbar eiug'richt’ is." — „Dös find' i' net: Borig's Jahr Hamm
ma a Bier g'habt, aber kei' Eis — Heuer Hamm ma a Eis, aber kei' Bier."

Unbedacht.

Vorgesetzter: „Daß Sie auf dem
Büro fortwährend die Zigarre im
Munde haben müssen, Herr Sekretär!
Sehen Sie, ich rauche ja auch den ganzen
Tag ■ . . aber niemals bei der Arbeit!"

118
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Nobel"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Verschlagwortung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Reinicke, Emil
Entstehungsdatum (normiert)
1917 - 1917
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Weltkrieg <1914-1918>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 146.1917, Nr. 3737, S. 118

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen