er Summer fimmf wieder,
Oer Winter vergeht;
Mef Herz, des sie freu'n möcht',
Oes freut ff halt net
—3^» ’e) traurig
Und sag'n aa' d' Leut wieder,
Oer Himmel is blau,
Mir kimmt er so trüab vor,
Sv weit als f schau'.
Deandl. -
Oer mit mir is ganga
Auf Weg und auf Steg,
Oer mit mir 's erst' Veigerl
Hat g'suacht in der Heck' -
Und dem >' 's erst' Nagerl
Hab' g'steckt in sei' Land,
Oer liegt unter'm Wasen
Im feindlichen Land.
Und singa de Vogerln
Zum Lob und zum Dank,
Er ko' nimmer lauschen
Mit mir auf der Lank.
Und kimmt das erst' Schwalberl,
So zwitschert's im Haus:
„Mir san wieder kemma,
Oei' Lua, der bleibt aus/"
Oe Schwalbern kehr'n wieder
Und bring« an Mai -
Lei mir is iah Winter
Jahraus und jahrei'i sbni.
So innchcn's allc.
K^ktÖUhaoserv
ndevALf. '7.
„Na, Herr Kollege, was ivar das gestrige Thema in der anthropologischen Gesellschaft'?" — „O, zuerst wurde
über Marmelade geredet, später gab's eine Debatte iiber Käse!"
Die „fliegenden Blatter" erscheinen wöchentlich einmal. Preis vierteljährlich (13 Nrn.): in Deutschland uno Öiterrelch-Ungarn L oiL — unter
Kreuzband 4 M 40 £h einzelne Nummer 35 — für die anderen Länder des Wel tv o stve re ins unter Kreuzband r» 30«^.
Verantwortlicher Redakteur: H. Schneider in München. - Verlag von Vranu & Schneider in München. — In Österreich-Ungarn für Herausgabe
». Redaktion verantwortlich: OSkar Lechner in Wien 1. — E. Mühlthaler's Buch- n. Knnstdrnckerei A.G. in München. — Hierzu dnS Beiblatt.
Cleseklich'c Formel fi'ir den Schuh des Inhaltes in den Bereinigten Staaten von Nordamerika: Copyright 1917 by Braun & Schneider, München.
Oer Winter vergeht;
Mef Herz, des sie freu'n möcht',
Oes freut ff halt net
—3^» ’e) traurig
Und sag'n aa' d' Leut wieder,
Oer Himmel is blau,
Mir kimmt er so trüab vor,
Sv weit als f schau'.
Deandl. -
Oer mit mir is ganga
Auf Weg und auf Steg,
Oer mit mir 's erst' Veigerl
Hat g'suacht in der Heck' -
Und dem >' 's erst' Nagerl
Hab' g'steckt in sei' Land,
Oer liegt unter'm Wasen
Im feindlichen Land.
Und singa de Vogerln
Zum Lob und zum Dank,
Er ko' nimmer lauschen
Mit mir auf der Lank.
Und kimmt das erst' Schwalberl,
So zwitschert's im Haus:
„Mir san wieder kemma,
Oei' Lua, der bleibt aus/"
Oe Schwalbern kehr'n wieder
Und bring« an Mai -
Lei mir is iah Winter
Jahraus und jahrei'i sbni.
So innchcn's allc.
K^ktÖUhaoserv
ndevALf. '7.
„Na, Herr Kollege, was ivar das gestrige Thema in der anthropologischen Gesellschaft'?" — „O, zuerst wurde
über Marmelade geredet, später gab's eine Debatte iiber Käse!"
Die „fliegenden Blatter" erscheinen wöchentlich einmal. Preis vierteljährlich (13 Nrn.): in Deutschland uno Öiterrelch-Ungarn L oiL — unter
Kreuzband 4 M 40 £h einzelne Nummer 35 — für die anderen Länder des Wel tv o stve re ins unter Kreuzband r» 30«^.
Verantwortlicher Redakteur: H. Schneider in München. - Verlag von Vranu & Schneider in München. — In Österreich-Ungarn für Herausgabe
». Redaktion verantwortlich: OSkar Lechner in Wien 1. — E. Mühlthaler's Buch- n. Knnstdrnckerei A.G. in München. — Hierzu dnS Beiblatt.
Cleseklich'c Formel fi'ir den Schuh des Inhaltes in den Bereinigten Staaten von Nordamerika: Copyright 1917 by Braun & Schneider, München.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"So machen's alle"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1917 - 1917
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 146.1917, Nr. 3738, S. 132
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg