Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
<Wm Rohre pfiff und sang die Dommel.

Dazwischen scholl der Frösche Schrei.
Von Schiidburg 'rüber drang die Trommel
Lind hell darein schrie die Schalmei.

Sie führten einen Dieb gefangen.

Der aus dem Markt viel Geld stibitzt.

Das Urteil hieß: „Der Gauch soll hangen
Dafür am hohen Galgen itzt!"

Doch wie sie an den Galgen kamen,

War dort aus Narrenhausen schon
Ein and'rer Zug von Volk beisammen
Und grüßte sie mit Spott und Lohn.
Die hatten einen Dieb desgleichen.
Der Galgen war gemeinsain ja
Für beide Städte als das Zeichen
Der sühnenden Justitia.

Und alsobald entspann sich heftig
Der Räte und Gelahrten Streit.

222
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Galgenvögel"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Verschlagwortung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Stockmann, Hermann
Entstehungsdatum
um 1917
Entstehungsdatum (normiert)
1912 - 1922
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Weltkrieg <1914-1918>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 146.1917, Nr. 3746, S. 222

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen