Zuviel verlangt. —
sti
„Der gute alte Professor scheint wunderliche
Vorstellungen von meiner Intelligenz zu haben!
Nachdem ich ihm mitgeteilt, daß wir in Rumänien
liegen, kam vorgestern gleich 'ne Grammatik, gestern
Wörterbuch ■ . . und heute schreibt er mir schon einen Brief in rumänischer Sprache!"
Talent.
S ch m ierendirektor (zum jungen
Manne, der sich seiner Truppe anschließen
will): „Na, warum nicht? Sie haben eine
nette Figur. . . gutes Organ. . . hübsche
Haltung... Sie werden beim Zettel-
anstragcn Furore im Orte machen!"
A n s g l e i ch.
Feldgrauer: „Mein Gewicht bleibt
immer das gleiche! Infolge der guten Ver-
pflegung hier im Felde nehme ich jeden
Tag genau soviel zu, wie ich vor Sehn-
sucht nach meiner Braut abnehme!"
A neu's Sprichwort.
m Bahnhof steh' i' in der Fruah
Und schaug die Leut' beim Roas'n ;ua.
Dees wurlt g'rad' so hin und her,
Rucksäck' und Tasch'n schlepp'n s' schwer;
An Handgepäck gar vielerlei
hat aa' a jeder 'was dabei.
Die Manteltasch'n steh'n gar weit
Bei viele' ab von dene Leut',
Und Schacht'!» Ham s' für hüat' und Äräg'n,
Nur koane Marktnetz' Hab' i' g'sehg'n I
Und wia i' da so spekulier',
Fallt ei' a altes Sprichwort mir.
3’ änder's ab und setz's neu z'samm'l
„'s führ'n alle Weg' nach hamste rüaml"
22). Dusch.
Das Wichtigste.
Hausherr (ärgerlich): „Wenn die
Weiber die Hausapothek' unter sich haben!
Alles ist da: Fünf verschiedene Sorten
Tee, Heftpflaster, Wundsalbei nur an das
Nächstliegende, daran denken sie nicht . . .
das Kognakfläschchen ist leer!"
B e i m W jede r sehe».
„Plaudern wir etwas von vergangenen
Zeiten!" — „Ach, das eilt ja nicht, lieber
Freund... die zivanzig Mark hatte ich
schon beinahe vergessen, die ich Dir damals
geliehen!"
2'M
20»
sti
„Der gute alte Professor scheint wunderliche
Vorstellungen von meiner Intelligenz zu haben!
Nachdem ich ihm mitgeteilt, daß wir in Rumänien
liegen, kam vorgestern gleich 'ne Grammatik, gestern
Wörterbuch ■ . . und heute schreibt er mir schon einen Brief in rumänischer Sprache!"
Talent.
S ch m ierendirektor (zum jungen
Manne, der sich seiner Truppe anschließen
will): „Na, warum nicht? Sie haben eine
nette Figur. . . gutes Organ. . . hübsche
Haltung... Sie werden beim Zettel-
anstragcn Furore im Orte machen!"
A n s g l e i ch.
Feldgrauer: „Mein Gewicht bleibt
immer das gleiche! Infolge der guten Ver-
pflegung hier im Felde nehme ich jeden
Tag genau soviel zu, wie ich vor Sehn-
sucht nach meiner Braut abnehme!"
A neu's Sprichwort.
m Bahnhof steh' i' in der Fruah
Und schaug die Leut' beim Roas'n ;ua.
Dees wurlt g'rad' so hin und her,
Rucksäck' und Tasch'n schlepp'n s' schwer;
An Handgepäck gar vielerlei
hat aa' a jeder 'was dabei.
Die Manteltasch'n steh'n gar weit
Bei viele' ab von dene Leut',
Und Schacht'!» Ham s' für hüat' und Äräg'n,
Nur koane Marktnetz' Hab' i' g'sehg'n I
Und wia i' da so spekulier',
Fallt ei' a altes Sprichwort mir.
3’ änder's ab und setz's neu z'samm'l
„'s führ'n alle Weg' nach hamste rüaml"
22). Dusch.
Das Wichtigste.
Hausherr (ärgerlich): „Wenn die
Weiber die Hausapothek' unter sich haben!
Alles ist da: Fünf verschiedene Sorten
Tee, Heftpflaster, Wundsalbei nur an das
Nächstliegende, daran denken sie nicht . . .
das Kognakfläschchen ist leer!"
B e i m W jede r sehe».
„Plaudern wir etwas von vergangenen
Zeiten!" — „Ach, das eilt ja nicht, lieber
Freund... die zivanzig Mark hatte ich
schon beinahe vergessen, die ich Dir damals
geliehen!"
2'M
20»
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Zuviel verlangt"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1917
Entstehungsdatum (normiert)
1912 - 1922
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 146.1917, Nr. 3747, S. 231
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg