G. V.
Bei der kommissarischen Un-
tersuchung fragt der Oberstabs-
arzt einen Infanteristen: „Haben
Sie etwas anzngcbcnV" - „Ich
bekomm' immer so 's Herzklopfen,
wenn ich 's Dünnbier sch', Herr
Oberstabsarzt!" war die i)lnt-
Hiort. _
Spruch.
In jeder Menschen-Atmosphäre,
2n jedem menschlichen Beruf
Gibt's Schwüle, die erdrückend
wäre,
Wenn Gott nicht die Gewitter
schuf.
Alb. RoLerich.
V c r b l ii m t e A » d c n t n n g.
Heiratsvermittler (die
Vorzüge einer Kundin anprei-
send) : .Und die Nase der
jungen Dame sollten Sie sehen!
Diese klassische edelgeformte Nase,
durch die sie allerdings etwas
spricht!"
—Gemütlich. <♦—
-~i7S
Polizist (morgens auf das Spritzenhaus zugehend): „Was ist
denn das? Der Arrestant, der
Lump, hat die Stäbe ausein-
andergebogen und ist auf und
davon! . . Na, er scheint, Gott
sei Dank, nur einen Frühspazier-
gang unternommen zu haben;
an der Tür steht: ,Bin in einer
halben Stunde lvieder zurück'!"
Frage.
Eintagsfliege l Wie kurios!
Einen Tag durchlebt sie bloß!
Und als Seltsamkeit vermerken
Wir dies in gelehrten Werken,
Stolz auf unsre karge Frist,
Die uns selbst beschieden ist. —
Mensch, mit deinem bißchen
Sein:
Bildest du dir wirklich ein,
Daß im Meer der Ewigkeit
Mehr gilt deine Spanne Zeit?
__ ffl. s. W.
Der Flieger.
Fräulein: „Schau', der
Herr Leutuaut — sieht nian Sie
auch 'mal wieder hier unten'?"
Arbeitsstockung.
„Die zwei Registraturbeamten sind sich spinne-
feind. . . Sie sitzen sich einander gegenüber und lassen
immer solche Stöße Akten zusammenkommen, daß sie
sich einander nicht sehen können!"
44
Bei der kommissarischen Un-
tersuchung fragt der Oberstabs-
arzt einen Infanteristen: „Haben
Sie etwas anzngcbcnV" - „Ich
bekomm' immer so 's Herzklopfen,
wenn ich 's Dünnbier sch', Herr
Oberstabsarzt!" war die i)lnt-
Hiort. _
Spruch.
In jeder Menschen-Atmosphäre,
2n jedem menschlichen Beruf
Gibt's Schwüle, die erdrückend
wäre,
Wenn Gott nicht die Gewitter
schuf.
Alb. RoLerich.
V c r b l ii m t e A » d c n t n n g.
Heiratsvermittler (die
Vorzüge einer Kundin anprei-
send) : .Und die Nase der
jungen Dame sollten Sie sehen!
Diese klassische edelgeformte Nase,
durch die sie allerdings etwas
spricht!"
—Gemütlich. <♦—
-~i7S
Polizist (morgens auf das Spritzenhaus zugehend): „Was ist
denn das? Der Arrestant, der
Lump, hat die Stäbe ausein-
andergebogen und ist auf und
davon! . . Na, er scheint, Gott
sei Dank, nur einen Frühspazier-
gang unternommen zu haben;
an der Tür steht: ,Bin in einer
halben Stunde lvieder zurück'!"
Frage.
Eintagsfliege l Wie kurios!
Einen Tag durchlebt sie bloß!
Und als Seltsamkeit vermerken
Wir dies in gelehrten Werken,
Stolz auf unsre karge Frist,
Die uns selbst beschieden ist. —
Mensch, mit deinem bißchen
Sein:
Bildest du dir wirklich ein,
Daß im Meer der Ewigkeit
Mehr gilt deine Spanne Zeit?
__ ffl. s. W.
Der Flieger.
Fräulein: „Schau', der
Herr Leutuaut — sieht nian Sie
auch 'mal wieder hier unten'?"
Arbeitsstockung.
„Die zwei Registraturbeamten sind sich spinne-
feind. . . Sie sitzen sich einander gegenüber und lassen
immer solche Stöße Akten zusammenkommen, daß sie
sich einander nicht sehen können!"
44
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Gemütlich" "Arbeitsstockung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1917
Entstehungsdatum (normiert)
1912 - 1922
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 147.1917, Nr. 3757, S. 44
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg