Jedoch ein altes Drudenweib,
Zahnlos den Mund, verkrümmt den Leib,
Blieb warnend vor dem Hünen steh'n
And krächzte: „©)’ drei Jahr' vergehen,
Führt Dich ein anderer so am Ohr
Dem ganzen Volke lachend vor!"
Rings zürnten sie dem Aberwitz,
Nur er rief: „Laßt sie! Nie geschieht's!"
Wer aber Drudenweisheit kennt,
Versteht, daß sie nichts eitel
nennt.
Noch strich die Zeit nicht voll
herum,
Da siegte ihr prophetentum.
And jeder sah mit Staunen
bald:
Held Teutobold trat aus dem
Wald:
Es führte lachend ihn am
Ohr
Ein anderer dem Volke
vor.
Der Hüne hatte schnell gefreit.
Sein Eh'weib gab ihm das Ge-
leit.
Es ritt ihm auf der Schulter traut
Goldrot ein Schelm. Der lachte
laut
And hielt als Zaum des Vaters
Ohr.
„Nun, stimmt's!?" rief da die
Drud' hervor.
„Ei freilich!" knurrst er fröhlich
'raus.
„Der Teufelsbub' reißt
mir's noch aus!"
W. Herbert.
kolossal schweigsam
U e b c r f l n s s i g.
Tochter (die zum erstenmal ihren Bräutigam zu Tisch geladen): „Findest Dn nicht, das; der Herr Äörnle heute
weigsam war'?" — Bater (entschuldigend): „Nun, was soll er auch reden — cs war ja genug zu essen da!"
75
7.
Zahnlos den Mund, verkrümmt den Leib,
Blieb warnend vor dem Hünen steh'n
And krächzte: „©)’ drei Jahr' vergehen,
Führt Dich ein anderer so am Ohr
Dem ganzen Volke lachend vor!"
Rings zürnten sie dem Aberwitz,
Nur er rief: „Laßt sie! Nie geschieht's!"
Wer aber Drudenweisheit kennt,
Versteht, daß sie nichts eitel
nennt.
Noch strich die Zeit nicht voll
herum,
Da siegte ihr prophetentum.
And jeder sah mit Staunen
bald:
Held Teutobold trat aus dem
Wald:
Es führte lachend ihn am
Ohr
Ein anderer dem Volke
vor.
Der Hüne hatte schnell gefreit.
Sein Eh'weib gab ihm das Ge-
leit.
Es ritt ihm auf der Schulter traut
Goldrot ein Schelm. Der lachte
laut
And hielt als Zaum des Vaters
Ohr.
„Nun, stimmt's!?" rief da die
Drud' hervor.
„Ei freilich!" knurrst er fröhlich
'raus.
„Der Teufelsbub' reißt
mir's noch aus!"
W. Herbert.
kolossal schweigsam
U e b c r f l n s s i g.
Tochter (die zum erstenmal ihren Bräutigam zu Tisch geladen): „Findest Dn nicht, das; der Herr Äörnle heute
weigsam war'?" — Bater (entschuldigend): „Nun, was soll er auch reden — cs war ja genug zu essen da!"
75
7.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Die Weissagung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1917 - 1917
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 147.1917, Nr. 3760, S. 75
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg