Warum?
Q2)enn irgend entgleisen die Weisen,
Entsteht eine Dummheit zumeist,
Doch niemals entsteht eine Weisheit,
Wenn irgend ein Dummer entgleist.
©. «. W.
Die Frau des Dichters.
Mama (auf Besuch): „Sag' 'mal,
Jeeuc, wann wird denn Dein Mann
eigentlich unsterblich?" — Tochter:
„Ich weiß nicht; ich glaube, er hat
»och zuviele Vordermänner!"
Bester Beweis.
Äie Menschen alle verknüpft ein Band,
Sie sind ja doch miteinander ver-
wandt:
Dies zeigt auch, weil sie seit alten Zeiten
Stets miteinander raufen und streiten.
^ ffl. «. W.
Bezeichn» n g.
„Euer neuer Ober ist aber jung,
PikkvlvI" — „Ja; der reinste Gras-
Ober!" _
(Ans dem Lande.)
. <• u rvt? Wer reiht dem:
„Nicht einmal einen Bader habt
...
Der verliebte Lehrer.
Ein jung verheirateter Dorfschullehrer hält zum ersten Male nach seiner Hochzeit Unterricht. Auf eine Frage
einen Schüler gibt dieser eine falsche Antwort, woraus der Herr Lehrer bemerkt: „Nicht doch, lieber Schah!"
95
Q2)enn irgend entgleisen die Weisen,
Entsteht eine Dummheit zumeist,
Doch niemals entsteht eine Weisheit,
Wenn irgend ein Dummer entgleist.
©. «. W.
Die Frau des Dichters.
Mama (auf Besuch): „Sag' 'mal,
Jeeuc, wann wird denn Dein Mann
eigentlich unsterblich?" — Tochter:
„Ich weiß nicht; ich glaube, er hat
»och zuviele Vordermänner!"
Bester Beweis.
Äie Menschen alle verknüpft ein Band,
Sie sind ja doch miteinander ver-
wandt:
Dies zeigt auch, weil sie seit alten Zeiten
Stets miteinander raufen und streiten.
^ ffl. «. W.
Bezeichn» n g.
„Euer neuer Ober ist aber jung,
PikkvlvI" — „Ja; der reinste Gras-
Ober!" _
(Ans dem Lande.)
. <• u rvt? Wer reiht dem:
„Nicht einmal einen Bader habt
...
Der verliebte Lehrer.
Ein jung verheirateter Dorfschullehrer hält zum ersten Male nach seiner Hochzeit Unterricht. Auf eine Frage
einen Schüler gibt dieser eine falsche Antwort, woraus der Herr Lehrer bemerkt: „Nicht doch, lieber Schah!"
95
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Auf dem Lande" "Der verliebte Lehrer"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1909 - 1909
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 147.1917, Nr. 3761, S. 95
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg