Gcdankcnar in.
v
Gast: „Sie suchen also einen Steno-
graphen — ich schreibe zweihundert Sil-
ben in der Minute!"
Schriftsteller (erschreckt): „Das ist
zu viel — wo soll ich denn die hernehmen?"
(Höchste Pietät.) „Ah, Sie essen Rühreier?!" — „Ja — heut' ist nämlich der Todestag meines
Mannes!"
Im Eifer.
Verteidiger: „...Der Angeklagte ist
allerdings der Versuchung erlegen und hat sich
bestechen lassen, aber es war nicht Geld, meine
Herren, sondern ein saftiger Schinken, der ihm
angcbotcn wurde — den hätten Sie unter den
heutigen Verhältnissen auch genommen!"
In der Bezngsschei»stellc.
Vermieterin: „Mein Zimmerherr läßt
dringend um sofortige Ausstellung eines Be-
zugsscheins für Wäsche und Kleider bitten!"
— „Jst's so pressant?" — „Und ob! Die
Hälfte des Tages bringt er schon in der Bade-
wanne zu!"
Abends am Meer.
©
Des Meerwinüs kühle Schwingen
Umkosen niich so lind,
Als wollt' er Grüße bringen
Von einem fernen Kind.
Und liebe Worte klangen
Aus frohen Tagen her —
Mein Schmerz ist leis' vergangen —
Weit schaut' ich übers Meer.
Das glänzt' im Abendfrieden
Und rief mir tröstend zu:
„Linst wird auch dir beschieden
Glückseligkeit und Ruh'!"
Raffinic v t.
„Wie ist es Dir denn gelungen, die beiden
Klatschbasen, die Dich besuchten, endlich anzu-
bringen?" — „Ich sagte meinem Dienstmäd-
chen, es sollt' nach einiger Zeit in's Zimmer
kommen und mir mitteilen, bei Schutzes in
der Ringstraße gäb's markenfrei Eier!"
Genügend.
Fremder: „Ist das ein grober Kerl, der
Beamte!" — Schreiber: „Gewiß haben S'
ihm Veranlassung gegeben ..." — Fremder:
„Nicht int geringsten; ich erkundigte mich
nur. . ." — Schreiber: „Na, sehen S'!"
Dre „Fliegenden Blätter" erscheinen wöchentlich einmal. Preis vierteljährlich (13 Nrn.): in Deutschland und Österreich-Ungarn 4 Mt —unter
Kreuzband 4 Al 40 einzelne Nummer KL — für die anderen Länder des Weltpostvereins unter Kreuzband S Al 20
Verantwortlicher Redakteur: H. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München. — In Österreich-Ungarn für Herausgabe
u. Redaktion verantwortlich: Oskar Lechner in Wien I. — E. Mühlthaler's Buch- u. Kunstdrnckerei A.G. in München. — Hierzu das Beiblatt.
96
v
Gast: „Sie suchen also einen Steno-
graphen — ich schreibe zweihundert Sil-
ben in der Minute!"
Schriftsteller (erschreckt): „Das ist
zu viel — wo soll ich denn die hernehmen?"
(Höchste Pietät.) „Ah, Sie essen Rühreier?!" — „Ja — heut' ist nämlich der Todestag meines
Mannes!"
Im Eifer.
Verteidiger: „...Der Angeklagte ist
allerdings der Versuchung erlegen und hat sich
bestechen lassen, aber es war nicht Geld, meine
Herren, sondern ein saftiger Schinken, der ihm
angcbotcn wurde — den hätten Sie unter den
heutigen Verhältnissen auch genommen!"
In der Bezngsschei»stellc.
Vermieterin: „Mein Zimmerherr läßt
dringend um sofortige Ausstellung eines Be-
zugsscheins für Wäsche und Kleider bitten!"
— „Jst's so pressant?" — „Und ob! Die
Hälfte des Tages bringt er schon in der Bade-
wanne zu!"
Abends am Meer.
©
Des Meerwinüs kühle Schwingen
Umkosen niich so lind,
Als wollt' er Grüße bringen
Von einem fernen Kind.
Und liebe Worte klangen
Aus frohen Tagen her —
Mein Schmerz ist leis' vergangen —
Weit schaut' ich übers Meer.
Das glänzt' im Abendfrieden
Und rief mir tröstend zu:
„Linst wird auch dir beschieden
Glückseligkeit und Ruh'!"
Raffinic v t.
„Wie ist es Dir denn gelungen, die beiden
Klatschbasen, die Dich besuchten, endlich anzu-
bringen?" — „Ich sagte meinem Dienstmäd-
chen, es sollt' nach einiger Zeit in's Zimmer
kommen und mir mitteilen, bei Schutzes in
der Ringstraße gäb's markenfrei Eier!"
Genügend.
Fremder: „Ist das ein grober Kerl, der
Beamte!" — Schreiber: „Gewiß haben S'
ihm Veranlassung gegeben ..." — Fremder:
„Nicht int geringsten; ich erkundigte mich
nur. . ." — Schreiber: „Na, sehen S'!"
Dre „Fliegenden Blätter" erscheinen wöchentlich einmal. Preis vierteljährlich (13 Nrn.): in Deutschland und Österreich-Ungarn 4 Mt —unter
Kreuzband 4 Al 40 einzelne Nummer KL — für die anderen Länder des Weltpostvereins unter Kreuzband S Al 20
Verantwortlicher Redakteur: H. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München. — In Österreich-Ungarn für Herausgabe
u. Redaktion verantwortlich: Oskar Lechner in Wien I. — E. Mühlthaler's Buch- u. Kunstdrnckerei A.G. in München. — Hierzu das Beiblatt.
96
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Gedankenarm"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1917
Entstehungsdatum (normiert)
1912 - 1922
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 147.1917, Nr. 3761, S. 96
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg