Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3m Äergland in der Sommerfrische
Ein kleines „Gspusi" gern gedeiht.
Doch ganz besonders warm und zärtlich
Llüht's auf in der Kriegs-Sommerzeit.

„Jott!" schmachtet da die Frau „Feheimrat"
tlnd seufzet zuckersüß dabei.

„Mein lieber, juter, teu’rcr Seppel,

Jesteh' mir eens: Hast Du keen Ei?!"

Sie dreht die Augen gegen Himmel
Und flötet: „Nirgends find' ich Rast,

Eh' Du mir Antwort jibfl, o Seppel,

Ob Du denn keene Lutter hast."

^IkeOlstuJseu-

tlnd immer inniger wird ihr Flehen.

Sie schmiegt sich eng an seinen Hals
Und flüstert: „Heißjeliebter Seppel,

Hast Du denn wirklich jar keen G ch m a l z?!

. Werbung. >—


Starker Wechsel.

Metzgermeister: „Wer sind Sie denn, schönes
Fräulein?" — Dienstmädchen: „Ich bin der Fron
Geheimrat Meier ihre , Heutige'."

K r i c g s s P l i t t e r.

Sinst hieß es: „Wer schimpft, der kauft!"
Heute: „Wer kauft, der schimpft!" ©. c «i.

Bitter.

„Sie besuchen die Kunstausstellung nicht?" — „O
doch, ich war zweimal darin, mehr als genug." — „Ver-
stehen Sie vielleicht die Bilder nicht?" — „O, die wohl,
aber die Maler verstehe ich nicht."

Ein netter Kurvrt.

Fremder: „Für einen Tag nmß ich schon Kur-
taxe entrichten? Anderswo wird sic gewöhnlich erst

bei einem Aufenthalt von mehr als drei Tagen
erhoben!" — Wirt: „Ja sehen Sie, so lange
bleibt Sie nämlich bei uns niemals eener!"

123

11*
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Werbung" "Ein netter Kurort"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Verschlagwortung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Stubenrauch, Hans
Dombrowski, Katharina von
Entstehungsdatum (normiert)
1917 - 1917
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Weltkrieg <1914-1918>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 147.1917, Nr. 3764, S. 123

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen