Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Stolz und lächelnd schwang das Ruder
Cr bis in des Leiches Mitte.

Da auf einmal schwand der Boden
Unter dem erschreckten Critte.

Zappelnd, pustend, schreiend schwamm er.
Doch am Ufer ward es lichter
Und entsetzt sah er dort thronen
Gin Kollegium strenger Richter.

(Jene älteste der Schwestern
Sprach mit dumpfer Srabesstinim':
„Studio Du von viel Semestern,

Deinen Urteils(prucl) vernimm!

Mer so leicht die Irau'n gewogen,

Das; er sie für Spielzeug hält,

Und doch selbst, so schnell betrogen,

In die plumpe lalle fällt —

Rat kein Missen von den schlauen,
leinen, klugen, pfiffigen lrauen.

Darum bör’ in aller Damen:

Durch fielt! Du durch das Gxamen!
Cor, niemals ist es an dem,

Dass Du würdest Doctor fern.!“...

Und indes er schilfzerstochen,
Matschelnas; berausgekrochen,

Drang’s in dufjendfältigem 0bor
Ibm aus Busch und Strauch an s Obr:
„Cor, niemals ist es an dem,

Das; Du würdest Doctor fern.!“. ,
Doch die Tbr dies lest, böbnt darum
Dicht zu (ebr Petronio 1
Denn ich frag’ Cuch Männer so:
„Mer ist Doctor feminarum?!!"

ß-


Beim Heiratsvermittler.

Ältliche Dame (vermögend): „Ob aber 'was Passendes für
mich da sein wird?" — Vermittler: „Hm, wir werden sehen:
Hier ist einer, der heiraten könnt', der wird aber nicht zu haben
sein; da war' einer, der heiraten möcht', ist aber auch fraglich;
aber der da ist einer, der heiraten muß, das Ivird der Richtige
sein!" __

Berechn u n g.

Zwei Zechpreller werden hintereinander verurteilt. — Der
zweite (als für den ersten das Urteil verkündet wird): „Für die
Schweinshaxe und drei Maß Bier kriegt er sechs Wochen Gefäng-
nis — da werde ich für meinen Rehbraten mit zivei Flaschen Wein
ungefähr drei Monate kriegen!"

Erleichtert.

Wirt (in der Sommerfrische zum Gast): „Wenn Sie bei uns bleiben, zahlen Sie zwei Mark für die Feuerwehr,
zwei Mark für die Wegerhaltung, fünf Mark für den Nachtwächter, drei Mark für den Hirten, der so schön ans dem Horn
blast — dafür brauchen Sie aber keine Kurtaxe zu bezahlen!"

Moderne Reisende.

Portier : „Wasswollen Sie denn hier mit
den Eiern und dem großen Hafen Schmalz?" —
„Entschuldigen S', es steht doch angeschrieben,
daß für Wertgegenstände nur gehaftet wird,
wenn s' im Hotelbüro abgegeben werden!?"

Unsere Feinde.

Es hat ihr ganzes Truggefüge
Ihnen Segen nicht gebracht;

Es vergeht die Macht ihrer Lüge
Stets durch die Lüge ihrer Macht.

Alb. R-Oerich.

-r 5-

Doppelsinnig.

Eheman n (vor Gericht, als seine Frau
schon wieder wegen Beleidigung belangt ist):
„Hoher Gerichtshof, es ist wahr, der Mund
meiner Frau hat — offen gestanden —
schon viel Unheil gestiftet!"

126
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Das Doktorexamen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Verschlagwortung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Oberländer, Adolf
Entstehungsdatum (normiert)
1917 - 1917
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Weltkrieg <1914-1918>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 147.1917, Nr. 3764, S. 126

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen