Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Wirt (gutmütig zu dem alleinsitzenden Touristen): „Setzen Sie sich doch mit den beiden Herren da am
Stammtisch a bisserl zusammen! Der eine ist der Huberbauer, dem drei Ochsen und vier San' prämiiert worden
sind, der andere der Kleebauer, der ein Verfahren zur Verbesserung des Stallmistes erfunden hat . . und Sie scheinen
ja auch ein ganz gebildeter Mensch zu sein!"

Safe da ein Krieger beim Mahl, bebend gerade den Krug.

Und er schlürfte und schlürfte. Gs wässerten sich ihm die JTugen,
Bis er mit wohligem „Ml" stellte den Krug auf den losch.
UJabrlid), der himmlische Hektar, der köstlichste lüein aller Bauen
hatte noch nie auf der weit einem so trefflich geschmeckt,

Kindlich.

„Wenn Dn.still bist, Fritzchen, bekommst Du einen Bonbon."
„Nicht wahr, Tante, das heißt man dann eine Stillprämie?!"

Ulie, zu dem !Herde gekehrt nach heißen unendlichen Kämpfen,
Schmeckte dem tapferen^Held, was ihm die Gattin gereicht,
was ihm die Kinder gebracht in dem schäumenden häuslichen Kruge:
Heimat vergoldet den Crank, selbst wenn er Dünnbier sich nennt.

Im Streit.

Gegner: „. . . Mit Ihrer Bildung können Sie mir überhaupt
nicht imponieren, Sie, damit ist's gar nicht so weit her — sonst
hätten Sie mir schon längst eine 'runtergehauen l"

Kritik.

Direktor (zum „Othello"): „Wie Sie die Desdemona heute
wieder umgebracht haben, Müller — die reinste Notschlachtung."

238
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Hebe" "Gleich und gleich"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Verschlagwortung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Storch, Carl
Wahle, Friedrich
Entstehungsdatum
um 1917
Entstehungsdatum (normiert)
1912 - 1922
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Weltkrieg <1914-1918>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 147.1917, Nr. 3773, S. 238

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen