Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
pipsting, der mit seinem Einspänner daherkugelte — eine Schar
hcimkehrender Rartoffelklanberinnen — zwei Geißen, die ein
kleines putziges Banermnäderl trieb, und manch' anderes bfinder-
nis, das noch seinen Weg kreuzte, machte die Fahrt zur reinen

lsölle. Aber schließlich tauchte doch, Gott sei Dank, einmal der
Lahnhof auf und er fuhr mit seiner Ladung in guter lsaltung
dem Ziel entgegen, zumal an der Ecke des Gebäudes, in behag-
licher Ruhe seine Pfeife schmauchend und den gequälten Ankömm-
ling betrachtend, ein Mann lehnte, der aller Schätzung nach kein
anderer sein konnte als der Aramer-Natzi.

„Nur jetzt keine Blöße!" sagte sich der lserr Professor, reckte
sich empor, nahm einen Anlauf und schlug ein beschleunigtes Tempo
ein. Brauste doch auch schon der Ing näher und näher.

„Das hätten wir ja glücklich!" rief er triumphierend und
bog mit einem kühnen Rieb um die Ecke. Da — ein Kttacfs —
kippte der Schubkarren um, der Sack flog herunter, platzte und
etliche hundert Apfel kollerten nach allen Richtungen ausein
ander, jubelnd empfangen von der zahlreich versannnelten Dorf-
jugend.

Der lherr Professor aber stand und stand und schaute noch auf
sein mißglücktes Work, als der Zug schon längst wieder auf der
andern Seite, hinausfuhr.

Den nächsten Studenten aber, der im „Gleichgewicht" nicht
bestanden, ließ er nicht durchrasseln. Wußte er doch jetzt aus
eigener Erfahrung, wie unangenehm es war — das Durchrasseln
im „Gleichgewicht" l"

roße Männer, edle Damen,
Auch des Kaisers Majestät,
Leih'n deni Weine ihren Namen,
2e nachdem wie er gerät.

Herbst 1917.

Düer auch der guten Lage
Dessen, was das 2ahr gebracht,
Sonnenweicher Sommertage
Wird im Namen wohlgeüacht.

Sommer 17 ist zu loben,

Süß und reich gerät der Wein:
Und es lacht beim Kosten, Proben
Zukunftsfroh das Bäuerlein.

Wird der Wein auch wieder bill'ger,
Wenn der Frieden erst im Land:

Dies Jahr „hppothekentilger"
Sei er in der Pfalz genannt.

275
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Das Gleichgewicht"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Verschlagwortung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Krombach, Paul
Entstehungsdatum
um 1917
Entstehungsdatum (normiert)
1912 - 1922
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Weltkrieg <1914-1918>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 147.1917, Nr. 3776, S. 275

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen