Leidenschaft.
esponnen Gold -ein kNädchenhaar — goldbraun
Des Auges Grund — flaumfederzart die Haut —
Die Glieder weiß und schlank, zerbrechlich fast:
So blühest du, wie eine Lilie, kühl
Im Ampelglan;, ein blasses Heiligenbild
Aus Elfenbein. . . -och wie, wie küssest dul
Jäh, knisternd wie aus einem Lavastrom,
Zuckt Leidenschaft empor aus dunklen Tiefen.
Aufsprüht der Hölle scharlachrote Glut
Und Ilammenwirbel schlagen um dich her
Wie Geierflügel — und dein Haar, es brennt,
2n schwefelgelben Strähnen aufgebäumt.
Und in der Höllenglut verbrennt mein Herz.
Wie dürrer Zunder brennen Stolz und Glück
Und meiner armen Seele Seligkeit...
Reinharü Dotter.
Gut gemischt.
S ch ü t t e l r c i m.
Ein Glücklicher.
Anfrage».
„Bon meinen fünf Zimmer-
herren ist einer Apotheker, einer
Nichtraucher, einer Vegetarianer,
einer Erbonkel und einer Sachse."
Das Glöcklein klang so himmel-
bang,
Weil schief in ihr der Bimmel
Hang.
„Wer raucht denn da schon
wieder, Amandus?" — „'s ist nur
der Ofen, liebes Karolinchen!"
— „9la, das ist Dein Glück!"
Darf man in der fleischlosen
Woche: 1. Sich absoluter Wursch-
tigkeit befleißen? — 2. Einen
Bratenrock tragen?
Feines Gehör.
„Was mag denn das für einer sein, der
da nebenan eingezogen ist?" — „Ich hörte
ihn eben niesen; nach dem Dialekt ist's
ein Bayer!"
In der Schule.
„Moritz, warum hast Du Dein Zeugnis
nicht von Deinem Vater unterschreiben lassen?"
— „Aber, Herr Lehrer, mein Vater is Ihnen
doch auch ohne Unterschrift gut!"
An!
„Die Frau Amtsrätin soll ja so prüde
sein?" — „O die — die sagt z. B. sogar
niemals Kriegspsyc-hose, sondern stets
Kriegspsyc-unterbeinkleid!"
Kafscchansrcvolntion.
Chor der Rancher: „So eine Keckheit — und unsereins hat nix!"
190
esponnen Gold -ein kNädchenhaar — goldbraun
Des Auges Grund — flaumfederzart die Haut —
Die Glieder weiß und schlank, zerbrechlich fast:
So blühest du, wie eine Lilie, kühl
Im Ampelglan;, ein blasses Heiligenbild
Aus Elfenbein. . . -och wie, wie küssest dul
Jäh, knisternd wie aus einem Lavastrom,
Zuckt Leidenschaft empor aus dunklen Tiefen.
Aufsprüht der Hölle scharlachrote Glut
Und Ilammenwirbel schlagen um dich her
Wie Geierflügel — und dein Haar, es brennt,
2n schwefelgelben Strähnen aufgebäumt.
Und in der Höllenglut verbrennt mein Herz.
Wie dürrer Zunder brennen Stolz und Glück
Und meiner armen Seele Seligkeit...
Reinharü Dotter.
Gut gemischt.
S ch ü t t e l r c i m.
Ein Glücklicher.
Anfrage».
„Bon meinen fünf Zimmer-
herren ist einer Apotheker, einer
Nichtraucher, einer Vegetarianer,
einer Erbonkel und einer Sachse."
Das Glöcklein klang so himmel-
bang,
Weil schief in ihr der Bimmel
Hang.
„Wer raucht denn da schon
wieder, Amandus?" — „'s ist nur
der Ofen, liebes Karolinchen!"
— „9la, das ist Dein Glück!"
Darf man in der fleischlosen
Woche: 1. Sich absoluter Wursch-
tigkeit befleißen? — 2. Einen
Bratenrock tragen?
Feines Gehör.
„Was mag denn das für einer sein, der
da nebenan eingezogen ist?" — „Ich hörte
ihn eben niesen; nach dem Dialekt ist's
ein Bayer!"
In der Schule.
„Moritz, warum hast Du Dein Zeugnis
nicht von Deinem Vater unterschreiben lassen?"
— „Aber, Herr Lehrer, mein Vater is Ihnen
doch auch ohne Unterschrift gut!"
An!
„Die Frau Amtsrätin soll ja so prüde
sein?" — „O die — die sagt z. B. sogar
niemals Kriegspsyc-hose, sondern stets
Kriegspsyc-unterbeinkleid!"
Kafscchansrcvolntion.
Chor der Rancher: „So eine Keckheit — und unsereins hat nix!"
190
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Kaffeehausrevolution"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1918 - 1918
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 149.1918, Nr. 3825, S. 190
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg