Sehr richtig.
Der karrenschiebkr.
Unser Bürgermeister erhielt neulich eine Postkarte — aus der stand:
O, könnte man wieder geschickt und gewandt
Den Prokrustes zum Leben erwecken!
Der war' was für den Kommunalverband:
Er war doch ein Meister im Strecken!
n. n., Altphilologe.
Zweifelhafte Firma.
Stellesnchender: „Ja. die verlangte Kaution will ich hinter-
legen — aber nur tagsüber, solange ich hier bin • . . abends
nehme ich sie immer wieder mit!"
Ein Karren müht sich durch den band,
mit rauhen lüchern überspannt.
8er liegen klatscht, derflachtwind weht.
8a kracht ein liad - der karren steht,
kein Stemmen hilft, kein Lorngestcht.
8as fuhrwerk steckt und rührt stch
nicht.
flugs klettert unter 8ach der stlann
Und jünüet seine pfeife an
Und richtet beim Lalernenschein,
So gut es geht, sich wohnlich ein.
„wozu" — meint er — „die Hände
ringen?
8er lag wird liat und Hilfe bringen."
Mein werter freund, mach's ebenso,
Steckt mal dein karren irgendwo!
(irmnpuü.
„Denken Sie sich, Rcsi, mein Mann hat im Amt dreißig Vorlcute über-
sprungen!" — „Ich gönn's dem gtiädigen Herrn. Daheim darf er so keine
großen Sprünge machen!"
Je nachdem
„Was, Ihre Frau ist drei Jahr' älter wie
Sie?" — Ja, aber erst seit der Hochzeit, vor-
her war sic drei Jahr' jünger."
Die „Fliegenden Blätter" erscheinen wöchentlich einmal. Preis vierteljährlich (13 Nrn.): in Dentschlaitd und Österreich-Ungarn 4 M unter
Kreuzband 4,11 80 einzelne Nummer ao — für die andere» Länder des Weltpostvereins unter Kreuzband 5 ,11 SO ,y
Verantwortlicher Schriftleiter: Caspar Brau» in München. - Verlag von Braun & Schneider in München. - In Österreich-Ungarn für Herausgabe
u. Schristleitung verantwortlich: Oskar Lcchncr in Wien I. — E. Mühlthalcr's Buch- u. Kunstdruckerei A.G in München. Hierzu das Beiblatt
200
Der karrenschiebkr.
Unser Bürgermeister erhielt neulich eine Postkarte — aus der stand:
O, könnte man wieder geschickt und gewandt
Den Prokrustes zum Leben erwecken!
Der war' was für den Kommunalverband:
Er war doch ein Meister im Strecken!
n. n., Altphilologe.
Zweifelhafte Firma.
Stellesnchender: „Ja. die verlangte Kaution will ich hinter-
legen — aber nur tagsüber, solange ich hier bin • . . abends
nehme ich sie immer wieder mit!"
Ein Karren müht sich durch den band,
mit rauhen lüchern überspannt.
8er liegen klatscht, derflachtwind weht.
8a kracht ein liad - der karren steht,
kein Stemmen hilft, kein Lorngestcht.
8as fuhrwerk steckt und rührt stch
nicht.
flugs klettert unter 8ach der stlann
Und jünüet seine pfeife an
Und richtet beim Lalernenschein,
So gut es geht, sich wohnlich ein.
„wozu" — meint er — „die Hände
ringen?
8er lag wird liat und Hilfe bringen."
Mein werter freund, mach's ebenso,
Steckt mal dein karren irgendwo!
(irmnpuü.
„Denken Sie sich, Rcsi, mein Mann hat im Amt dreißig Vorlcute über-
sprungen!" — „Ich gönn's dem gtiädigen Herrn. Daheim darf er so keine
großen Sprünge machen!"
Je nachdem
„Was, Ihre Frau ist drei Jahr' älter wie
Sie?" — Ja, aber erst seit der Hochzeit, vor-
her war sic drei Jahr' jünger."
Die „Fliegenden Blätter" erscheinen wöchentlich einmal. Preis vierteljährlich (13 Nrn.): in Dentschlaitd und Österreich-Ungarn 4 M unter
Kreuzband 4,11 80 einzelne Nummer ao — für die andere» Länder des Weltpostvereins unter Kreuzband 5 ,11 SO ,y
Verantwortlicher Schriftleiter: Caspar Brau» in München. - Verlag von Braun & Schneider in München. - In Österreich-Ungarn für Herausgabe
u. Schristleitung verantwortlich: Oskar Lcchncr in Wien I. — E. Mühlthalcr's Buch- u. Kunstdruckerei A.G in München. Hierzu das Beiblatt
200
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Denken Sie sich, Resi, mein Mann hat im Amt dreißig Vorleute übersprungen:"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1918
Entstehungsdatum (normiert)
1913 - 1923
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 149.1918, Nr. 3826, S. 200
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg