Vorarbeit.
„Na. Hansl, habt Ihr schon wieder einen neuen Vater?" — „Die
Hochzeit war no' net. aber durchhau'n tut er uns scho'!"
Doch Seite 90 legt auch der verdacht sich,
Weil Bans den Onkel in Hew-York beerbt.
Mt zeigt ihr Jugendlieb’ dis wahrer Jreund [ich.
kr will [ie rasch befrei'n von allem Drnck
Und Seite 94, 95
Und 96 kauft er nichts als Schmuck.
Dah Bans auch jetzt als Kröfus [ie bewundert,
Muh Seite 97 Lu ertreu'n:
Sie deichtet ihre Lift aut Seite 100
Und wird [ein Weib aut Seite 109.
Letzter Rest.
Der Professor führt seinen Freund durch das
chemische Laboratorium. „Was ist denn aus Theo
Mixer geworden?" fragt der andere. — „Ach ja!"
meint der Professor. „Der arme Mixer! Er war
wirklich ein tüchtiger Assistent. Aber beim Gebrauch
der Chemikalien doch etwas geistesabwesend. Sichst
Du den Fleck da oben an der Decke?" — „Ja." —
„Nun, das ist unser Mixer."
R o m a n st i l.
Der Tag ging zur Neige und der Sepp zu
seiner Nandl.
X)»p schöne Xi«.
€in Roman von Kernt). Schäfer.
(Wegen Papierknappbeit nur im Auszug gebracht.)
»ie [chöne Lu, aus Seite I geboren,
Schwebt „leicht als Ballfee“ [chon auf Seite 8.
Weil Seite 10 ein Gräflein kniet mit Sporen,
Wird Uetter Bans auf Seite 12 verlacht.
Der, schmerzlich brütend noch auf Seite 14,
Wankt stumm auf Seite 15 in die Bar —
Und kann auf Seite 16 zwei beim Slirt (eh’ti:
Der Graf kühl Seite 17 einen Star.
Bans drückt auf Seite 19 an die Wand [ich,
5olg( Seite 20 jenem in die Stadt
Und hört, dah der von Seite 24
Bis 36 nichts als Schulden hat.
Bans „(chlief nur schlecht" auf Seite 38
Und Seite 39 warnt er Lu:
„kr will die Mitgift!" — „Neid!" ruft jene ei[ig
Und — Seite 40 — wirft die Cüre zu.
Jedoch [ie schwankt und [löhnt: „Nach Wahrheit
lechz' ich!"
Schöpft Seite 53 doch Verdacht
Und greift zur List. Im Klub auf Seite 60
erfährt der Graf, Cu’s Vater (ei verkracht.
Die Maske fällt auf Seite 73:
Der kalte Mitgiftjäger läht von Lu.
Der treue Bans jedoch macht jetzt beliebt [ich
Und [pricht ihr Cro[t bis Seite 80 zu.
Doch zögert Lu auf Seite 89
Und denkt: „Die Männer sind doch all' verderbt."
„Du. Seppl, gelt, für Portier gibt's kein deutsches Wort?" —
„Warum denn net?! Sagt ma' Halt Türanfmacher!" — „Wenn er
aber z u m a ch t?!"
203
„Na. Hansl, habt Ihr schon wieder einen neuen Vater?" — „Die
Hochzeit war no' net. aber durchhau'n tut er uns scho'!"
Doch Seite 90 legt auch der verdacht sich,
Weil Bans den Onkel in Hew-York beerbt.
Mt zeigt ihr Jugendlieb’ dis wahrer Jreund [ich.
kr will [ie rasch befrei'n von allem Drnck
Und Seite 94, 95
Und 96 kauft er nichts als Schmuck.
Dah Bans auch jetzt als Kröfus [ie bewundert,
Muh Seite 97 Lu ertreu'n:
Sie deichtet ihre Lift aut Seite 100
Und wird [ein Weib aut Seite 109.
Letzter Rest.
Der Professor führt seinen Freund durch das
chemische Laboratorium. „Was ist denn aus Theo
Mixer geworden?" fragt der andere. — „Ach ja!"
meint der Professor. „Der arme Mixer! Er war
wirklich ein tüchtiger Assistent. Aber beim Gebrauch
der Chemikalien doch etwas geistesabwesend. Sichst
Du den Fleck da oben an der Decke?" — „Ja." —
„Nun, das ist unser Mixer."
R o m a n st i l.
Der Tag ging zur Neige und der Sepp zu
seiner Nandl.
X)»p schöne Xi«.
€in Roman von Kernt). Schäfer.
(Wegen Papierknappbeit nur im Auszug gebracht.)
»ie [chöne Lu, aus Seite I geboren,
Schwebt „leicht als Ballfee“ [chon auf Seite 8.
Weil Seite 10 ein Gräflein kniet mit Sporen,
Wird Uetter Bans auf Seite 12 verlacht.
Der, schmerzlich brütend noch auf Seite 14,
Wankt stumm auf Seite 15 in die Bar —
Und kann auf Seite 16 zwei beim Slirt (eh’ti:
Der Graf kühl Seite 17 einen Star.
Bans drückt auf Seite 19 an die Wand [ich,
5olg( Seite 20 jenem in die Stadt
Und hört, dah der von Seite 24
Bis 36 nichts als Schulden hat.
Bans „(chlief nur schlecht" auf Seite 38
Und Seite 39 warnt er Lu:
„kr will die Mitgift!" — „Neid!" ruft jene ei[ig
Und — Seite 40 — wirft die Cüre zu.
Jedoch [ie schwankt und [löhnt: „Nach Wahrheit
lechz' ich!"
Schöpft Seite 53 doch Verdacht
Und greift zur List. Im Klub auf Seite 60
erfährt der Graf, Cu’s Vater (ei verkracht.
Die Maske fällt auf Seite 73:
Der kalte Mitgiftjäger läht von Lu.
Der treue Bans jedoch macht jetzt beliebt [ich
Und [pricht ihr Cro[t bis Seite 80 zu.
Doch zögert Lu auf Seite 89
Und denkt: „Die Männer sind doch all' verderbt."
„Du. Seppl, gelt, für Portier gibt's kein deutsches Wort?" —
„Warum denn net?! Sagt ma' Halt Türanfmacher!" — „Wenn er
aber z u m a ch t?!"
203
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Vorarbeit" "Du, Seppl, gelt, für Portier gibt's ein deutsches Wort?"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1918 - 1918
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 149.1918, Nr. 3827, S. 203
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg