Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Nun. Kleiner was hast D' denn da in dem Paketcrl?" — „An Kanarien-
vogel Hab' i' g'fimd'n!" — „Der ist ja kaputt — was soll ich denn damit tun?"
— „Umtausch'» — geg'n an lebendig'»!"

Plänkelei.

Frau (am Morgen nach der Scheidung
den ehemaligen Gatten anrufend): „Nun,
wie hast Du g e s ch l a f e n?" — Er: „Sehr
gut!" — Sie: „Und ich ausgezeichnet!"

Anderer Fall.

„Wie, Sie gehen in's Theater, zu dem
faden Stück?" — „Ich niußl Ich Hab'
eine Karte von meinem Chef geschenkt be-
kommen/' — „Aha, Zwangsvorstel-
lung!" ■

Gemischt.

Fräulein: „Einen Teil meines Lebens
habe ich in Sachsen verbracht und den an-
dern im schönen Schwabenland!" — Herr:
„Dacht' ich mir's doch: Sie schwäbeln so
sächsisch!"

Lyrik.

Der eine pflückt sie flink und keck
Vom frischen Wiesengrunde weg.

Der and're wieder zieht durch's Land,
Rauft da und dort ein Blümchen aus.
Das sich ihm zeigt am Wegesranü:

Auch das wird mit der Zeit ein Strauß.

Alois Wohlmuth.

Unbedacht.

Arzt: „Sic trinken zuviel und essen
zu wenig . . das ist gesundheitsschädlich . .
umgekehrt müssen Sie's machen!"

A n z e i g c.

Zehn Mark Belohnung. Abhanden gekommen ist eine
schöne Zyperkätzc, Eigentuin der Frau Kanzleirätin Epsel, welche
zuletzt auf den Dächern der Häuser der Samtstraße gesehen Ivorden
und vermutlich in einen Kamin gefallen ist. Sic hat einen braunen
Rücken und ein sehr dickes Fell.

Aufrichtig.

Präsident: „Sie sind offensichtlich sonntäglich gekleidet.
Haben Sie denn gewußt, daß ich komme?" — Amtsvorstand:
„Gewußt habe ich es nicht; aber gedacht habe ich es mir. Meine
Frau hat manchmal so Ahnungen — und heute früh hat sie zu
mir gesagt: „Pass' auf, heut' passiert noch 'was Dumm's!" . .

Neue Bestellung auf die Fliegenden Blatter.

1919 I. Vierteljahr (Januar—März)

preis vierteljährlich 4 Dl; unter Kreuzband 4 M. 80 pf.

Mit der am 3. Januar erscheinenden Nummer 3832 (1) beginnt das

I. Vierteljahr 1919.

Bestellungen, die zur Vermeidung von Verspätungen sofort vorzunehmen sind, werden
von allen Buchhandlungen, Zeitungsgeschäften, Postämtern und von unserer Expedition
angenommen.

Die im Dezember erschienenen Nummern werden allen Beziehern, deren Lieferung
im Felde unterbrochen wurde, gegen Einsendung der Quittung kostenlos nachgeliefert.

München, im Dezember 1918.

Oie Expedition der Fliegenden Blätter.

213
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Nun, Kleiner was hast D' denn da in dem Paketerl?"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Kirchner, Eugen
Entstehungsdatum
um 1918
Entstehungsdatum (normiert)
1913 - 1923
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Hanswurst
Satirische Zeitschrift
Anwerbung
Abonnement
Vögel <Motiv>
Kanarienvogel
Vogelkäfig <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 149.1918, Nr. 3831, S. 243

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen