Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
tauchte Tante Frida auf, hob mahnend den Zeigefinger und
sagte: „Ich werde Dir den Dickkopf doch noch abgewöhnen
— in meinem Reisekoffer sind noch dreiAapotthüte. . ."

3 A tj.

'<f Nas'ntröpferl.

3cba, wo a Schnupfa is,

Woaß/ daß si' bo’ so a pris
Ifnt’ am Jias'nspihl bro’

A kloans Tröpfert sammelt o’,

Oes ba oane, bcr wo schnupft/

Mit 'n Macht wegatupfh
Währabdem's dem anban halt
Z'letzt vo' selba abifallt.

llnsa Wirt ko' b'sunbers schö'

Mit dem Tröpfert umageh'.

Giehgst Oh der braucht bo' seine
ganz'n

Hat ja kaam a Zeit zum Schnupf'»,
G'schweiga denn zum Ras'ntupf'n,
Laßt a 's Tröpfert fatl'n, o mei'.
Fallt's eahm in a Krüagl 'nei'.
Also ziagt a's mit an Gchnaufa
Wieda z'ruck in b' Nas'n auffa -
Und da bleibt's na' solang, bis
O' Nas'n z' kloa fürs Tröpferl is,

Giehgst O', es is scho' wieda da.
Schnupf auf, Wirt — sunst fallt's
da' ra'!

Oesmal hast O's no' g'rad' darett't,
's waar' ja schab — 's is gar so nett,
Herrmann Franz.

Ha'nb' für b' Kruagl und an Lanz'n,

Druckfehlerteufel.

„Das Schiff streikt durch die Wellen,

Schnelles Tempo.

„Was kostet der Tee? Zweiundzwanzig Mark? Und vorige
Woche hat man ihn noch für achtzehn Mark bekommen!" — „Ja, schau'n
S', Frau, das war halt noch die gute alte Zeit,"

Die Folge davon.

„Unser armer Freund hat sich ja scheiden lassen. Offen gestanden, diese Ehe war mir immer ein Rätsel,"

„Jetzt hat er's gelöst,"

äre er nur nicht, der grauende Morgen,
wenn der Schlaf schon mein Lager flieht,
bhe mit kleinlichen frenden und Sorgen
wieder der stlltag vorübersteht!

Wunsche.

waren he nur nicht, die bunten gestalten
Rus der schönen, der lockenden Welt,
die den verwirrenden steigen halten,
khe der Schleier der stachle fällt!

wären sie nur nicht, die krausen Sedanken,
halb ein krinnerungs-, halb 2ukunststranm,
Überspringend die engen Schranken
wild wie tosender Wellen Schaum!

wären sie nur nicht... Und sollt' ich dann leben, stein! stalü würde der Schrei sich erheben:

Still und stumm, in der Stumpfheit Stück? „Sebt mir mein Sehnen und Leiden zurück!"

PI, Holthausen,

Genau.

„Was hat denn die Wohnungskommission wollen?
werden könnt' in unserer Villa."

— „Nachg'schaut hat s', ob nicht noch jemand untergebracht

ll
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Kampf mit dem Kapotthut" "Genau"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Storch, Carl
Madlener, Josef
Entstehungsdatum
um 1920
Entstehungsdatum (normiert)
1910 - 1930
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 152.1920, Nr. 3884, S. 11

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen