Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der Greis griff midi dem blanken Totcnkopf
Und hielt ihn lädielnd vor fidi: „Sdläkerin!

Vergebens lodcft Du midi. Idi kenn' Dich nicht
Nie haben Rofenlippen midi bewegt.

Da mir die Jugend noch den Scheitel küßte —

Soll nun Dein Knochenreiz mein Hirn betören! -
Und ftündft Du vor mir, schon wie Aphrodite,

Hold wie die Mondnacht, zauberisch gleich dem Lenz,
Ich lachte Deines eitlen Gaukelspiels.

Der Liebe Torheit rührt nidit an dies Herz" . . .
Da glitt der Schädel jäh aus feiner Hand.

Ein Hauch, als öffnete fich eine Pforte,

Flog zu ihm her und fein erstauntes Auge
Sah eine Lichtgeftalt am Schreibtisch fteh'n.

In bräutlichem Gewände — wie he einst
Im Totenschrein geruht — mit Myrtenkranz
Lind Schleier ffand vor ihm ein holdes Bild.

So rein war ihrer Stirne Alabalter,

So edel ihrer Wangen Marmorrund,

So füß der Lippen bleicher Mondenglanz,

So unschuldsvoll der jungfräuliche Leib
Und das umflorte Auge fo voll Liebreiz
Im trauerftummen Blick, daß feine Seele
Lind feine Hand erbebte, die er hob.

Doch tiefer noch, bis in das Ihnerfte,

Aufschließend, was fein Leben lang versperrt war,
Drang ihm der Silberglodcenldang der Stimme,

Da he nun leife sprach: „Was rufff Du mich?"

Mit weiten Armen, die vor Sehnsucht bebten,

Mit Tränen, die den Greifenbart benetzten,

Mit Blicken, eines Lebens Hunger bergend.

Sprang er empor und rief: „So kamff Du e n d 1 i ch —
Zu spät! Doch nein, nodi ift es nicht zu spät.
Morfch iff der Leib — das Herz ift neu geboren!
Bleib' bei mir, holde Königin der Liebe!" . . .

Da griff er in das Leere. Vor ihm lag
Der Totenfchädel auf dem Tisch im Mondschein
Und draußen schlug die Turmuhr Mitternacht
Dem hingefunkenen Greis . . . fein Tag war um.

Wilhelm Herbert.

“ LGOPOib

- ROTH AU & -

Ü (i c v n II st v e ii n t.

Man Hat nachts in der Nähe des Dorfes schießen hären.

„Maxlgschwandner!" sagt der Bürgermeister am Morgen zum
Ortspolizisten: „Den Malefizwilddieb müss' ma' 'ransbringa! Glei'
gehst D' überall 'rum und schangst, was kocht wird — so derwisch'n
ma'n am ehesten!"

Der Maxlgschwandner zieht eine grimmige Amtsmiene auf,
frühstückt zu dem anstrengenden Dieustgeschüft erst noch ein zweites
Mal und macht sich daun auf die Fahrt — von Haus zu Haus — von
Küche zn Küche — mittags — am Abend — und wieder mittags . . .

Tag um Tag verstreicht. Die Sache ist schon fast in Vergessen-
heit geraten. Da — eine Woche später — erscheint der Ortspolizist
wieder bei seinem Herrn und Meister.

„Burgermvastal" sagt er. „I'muß mi'stensiouier'n lassen."

„Was?" ruft der.Ortsvorsteher verblüfft. „Was fallt denn Dir
ein? Hast D' den Wilddieb 'rausbracht?"

„Na!" stöhnt der Maxlgschwandner und fallt schwer auf eine
Bank. „D ö s is 's ja eben. I' kann nimmer. .Seit acht Tag' lauf'
i' von oaner Kuchl zur andern. Überall Hab' i’ g'schaugt, was f in
de Haferln hab'u — überall hab'n s' mi' uatürli' glei' zum Essen
ei'g'lad'n, damit i' sich', daß s' nix. Uurecht's hab'n — überall Hab'
i' uatürli' mit'gessen, daß nix Uurecht's dnrchschluvft — Bnrgermoasta,
i' kann nimmer — de Sach' is zu schwierig: I' Platz'!"

Himmel und Hölle.

Die meisten der Völker glauben und lernen,

Daß der Himmel hoch oben ist über den Sternen
Und daß die Hölle, in der das Böse siegt,

Gan; unten im tiefsten Abgrund liegt.

Doch wenn ich das Schicksal der Menschen durchwanüer',

@ Erscheinen mir Himmel und Hölle dicht nebeneinander.

Alb. Aoücrich.

44
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Mitternacht"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Rothaug, Leopold
Entstehungsdatum (normiert)
1919 - 1919
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 152.1920, Nr. 3887, S. 44

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen