Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Keiner trieb’s am Himmel ärger
Als der Komet Schwanzlberger,
Der zu reinem Unfug nur
Einstens in die Milchstrab’ fuhr.

Mit dem Schweif im Kreis rundum

Rührte er so lang drin rum,

Bis da lauter Sternenbutter —
Hei, das gab ein Engelfutter!
Aber die Frau Sonne sprach :
„Schlimmer kommt das Ende
nach!“

Schwanzlberger doch indessen
Rannte weiter wie besessen
Und er stieß in Hintertann
Mit dem Kopf am Kirchturm an.

Mitten in stockfinsterer Nacht
Ist da alles aufgewacht.

Denn die Glocken täten läuten.

„Was soll dieses nur bedeuten ?“

Sprach, wer da mit offenem Mund
Frierend auf der Straße stund.

Plötzlich rief eins: „Ei doch, seht:

Der dort war es — der Komet!“

Balthasar, der Schützenkönig,

Zauderte darob sehr

wenig,

Legte an und schoß — o Pein!
Mitten in den Schweif hinein.

79
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Kometerei"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Traub, Gustav
Entstehungsdatum
um 1920
Entstehungsdatum (normiert)
1910 - 1930
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 152.1920, Nr. 3890, S. 79

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen