Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die alte Gasse.

-iraumt, vergessen von der Welt und still,

'Uten Traum die alte enge Gasse,

Wo das Märchen noch nicht sterben will.
Bürgersteig säumt da noch nicht den Zmhrdamm.
Runder Pflasterstein liegt statt Asphalt.

Müde neigen sich die Läuserfronten
Zueinander und die Welt ist alt.

Dben, aus den kleinen Giebelfenstern,

Drängen Blumen sich znm Sonnenschein;

Äinter bunten ältlichen Gardinen
Rickt die Zeit in sel'gem Schlummer ein.
Brunnen hörst du wie in fernen Tagen

Plätschernd plaudern, wenn dein Lerz noch lauscht.
Leimlich in versteckten kleinen Gärten
Alte Liebe in den Linden rauscht.

Doch die neue Zeit will neue Bauten,

Räumt mit Macht die alte Gasse aus
!lnd bald huscht das letzte süße Märchen
Scheu und traurig aus dem letzten Äaus.

Franz Carl Endrcs.

t-

Schüttelreime.

A. Geschüttelte.

Kas wohl das für 'ne Dame ist —

Die mit dem großen Amethyst? I. 0. Z.

Ich kaufte nichts in Landeck. Aber
In Innsbruck einen Kandelaber. Lch„idid»mpsel.

- Heleidigend war für Isolde,

Daß man am Schalter ries: „Sie Ölte!" s. ?ti>.

B. Abteilung für Selbstschüttler.

„Meit bist Du schon gesunken, Lies,

Du tust ja dem Ha.!"

„Hs gibt, komm' ich um elfe, Zwist.

Wir schimpfen dann, bis 's.I"

Hinen Antrag will der Lalli machen.

Kaum spricht er, muß die.!

Hermann Schölt.

Der 5feinmefj.

Da lieg' ich nun und über mir
hör' ich den Sfeinmefi schlagen;

Es soll ja mir;u häupten hier
Ein steinern kreuflein ragen.

Unü in Den harten stlarmelstein
Da gräbt er meinen flamen
Und einen frommen Sprurt) hinein
llnö „fiequlesraf! ümen."

Um jwölfe scheint er mir in kiuh'
Sein Mittagbrot;u knabbern,

Unü Mischen drein hör' ich dazu
Um Krug üen Deckel klappern.

Dann stopft er in üen flasenschacht
Die ausgehäuste Prise,

Ich liege still unü gebe acht,

015 das; der Steinmetz niese. ..

flau ist die Saloe losgeknallt,

Er greift;n seinem Hammer,

3m lakt sein lustig' hämmern schallt
3n meine stille Kammer.

vollendet stehen Schrift unü Stein.
Hab' Dank! Seim tehten Streiche,
Mein lieber Steinmetz, schlaf' ich ein
JUs kreujfiüele Leiche.

Hermann fron,.

99


Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die alte Gasse"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Stockmann, Hermann
Entstehungsdatum (normiert)
1920 - 1920
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 152.1920, Nr. 3892, S. 99

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen