Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Eine Unterseeballade.

sine wunderschöne dralle,

Rosenrote Riesenqualle
Saß auf tiefstem Meeresgründe,

Ferne von der Schwestern Runde;

Selbst an diesem Orte auch

Spürt man „Weltenschmerzes" Lauch!

Von demselben Weh befallen.

Wie die schönste aller Quallen,

Kam ein Schwertfisch angeschwommen,

Dessen Schädel war benommen
Von des Lebens Düsterkeit
Ganz genau zur selben Zeit.

Seelen, die so gleich empfinden,
Sich bekanntlich immer finden;
Und so ging's auch diesen beiden
Mit demselben bösen Leiden:
Ihren Weltschmerz klagten sie
Weinend nun in Kompanie! —

Wie es oft Pflegt zu geschehen,
Daß erblüht im Landumdrehen
Neues Leben aus Ruinen,

So auch da; die zwei erschienen
Bald als Musterexemplar
Von betörtem Liebespaar!

Eins, zwei, drei da war es alle
Mit der rosenroten Qualle!

And der Schwertfisch kurz und bündig
Drauf erstach sich eigenmündig! —
Für des Paares Nekrolog
Tintenfisch zehn Mark bezog.

Doch das Anglück schreitet schnelle!

Als die Zwei an gleicher Stelle
Nächsten Tag's sich wiedersahen,

Büßten sie ihr stürmisch' Nahen:

Durch das weiche Quallending
Rrritsch!!! Des Liebsten Nase ging!!!

Z e v st r c it t.

Frau Professor Vogelfang ging aus. Nachdenklich schritt sie
fürbaß und achtete nicht auf die Mienen der ihr entgegenkommen-
den Leute. Mit der Zeit begann es ihr aber doch aufzufallen, daß
ihr Anblick allgemeine Heiterkeit auslöste, und sie prüfte sorgfältig
ihre Toilette, um herausznfinden, was die Menschen gar so heiter
stimmte. Vergeblich. Alles tvar in schönster Ordnung. Erst als sic
in einem Schaufenster ihr Gesicht sah, bemerkte' sic, daß sie ver-
gessen hatte, den Nasensormer abzunehmcn.

1920.

Die Verlobung ihrer Tochter Helene mit dem
ältesten Sohne unserer Zwangseinquartierung beehren
sich ergebenst anzuzeigen

Richard Fischerl und Frau.

179
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Eine Unterseeballade"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Storch, Carl
Entstehungsdatum
um 1920
Entstehungsdatum (normiert)
1910 - 1930
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 152.1920, Nr. 3899, S. 179

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen