Berschimppt. „Also, Ihrem Bruder, der vor dem Kriege
nach Amerika gegangen ist, gefällt's dort nicht; da wird er wohl
jetzt zurückkehren?" — „Natürlich; die Geschieht' ist ja inzwischen
verjährt!"
Extrem e.
Wie sich die Gegensätze oft berühren,
Sieht man beim weiblichen Geschlecht genau:
Nichts Ärger's gibt's als eine böse Alte,
Nichts Lieber's als 'ne gute alte Frau.
G. S. W.
Der Verrate r.
Mutter (zur Tochter): „Die Kälte will aber schon gar nicht
Nachlassen. Wie ich sehe hast Du auch schon aufgesprungene Lippen.
Franzi soll Dir nachher in der Apotheke für zwanzig Pfennig
Lippenpomadc mitnehmen." — Franzl: „Die müßte aber eigent-
lich der junge Sekretär im ersten Stock bezahlen!"
Zeichen -er Zeit.
Der Astronom, Professor Schauer,
Ist auch ein Dpser uns'rer Zeit:
Einst guckte er nach allen Sternen —
In alle Häferln guckt er heut'.
®. «. W.
Der Wasserspeier.
tu Wasserspeier wurde wach
Am Abend auf des Münsters Dach:
Sechshundert Jahre haust er schon
Dort oben auf dem lust'gen Thron,
Lind alle hundert Jahr einmal.
Da kitzelt ihn ein Mondenstrahl
Im Nasenloch; er niest, und dann
Sieht er erstaunt die Welt sich an.
Er blickt hinab auf Straß' und Platz,
Auf Marktgewühl und wilde Patz:
Da rennt im grellen Lampcnglanz
Das Weibervolk geputzt zum Tanz,
Da schleicht und feilscht der Schieber Schwarm,
Da drängt und stößt sich reich und arm
Voll Durst nach Beute, Gier nach Geld,
Kaum einer, der sich sariber hält;
Die Äerzen kalt, die Lirne heiß,
And Schmutz in Laufen :md Geschmeiß . . .
Da knurrt der Speier:'„'s ist zum spei'n!
Gut' Nacht! Ich schlafe lvieder ein!"
Reinhard Volker.
u m w e g e.
„Hot sich jetzt der Müller unserer Elly endlich erklärt?" —
Noch nicht direkt; aber er hat sie bereits gefragt ob deine
schlechte Laune von der Vermögenszuwachssteuer herrührt."
207
nach Amerika gegangen ist, gefällt's dort nicht; da wird er wohl
jetzt zurückkehren?" — „Natürlich; die Geschieht' ist ja inzwischen
verjährt!"
Extrem e.
Wie sich die Gegensätze oft berühren,
Sieht man beim weiblichen Geschlecht genau:
Nichts Ärger's gibt's als eine böse Alte,
Nichts Lieber's als 'ne gute alte Frau.
G. S. W.
Der Verrate r.
Mutter (zur Tochter): „Die Kälte will aber schon gar nicht
Nachlassen. Wie ich sehe hast Du auch schon aufgesprungene Lippen.
Franzi soll Dir nachher in der Apotheke für zwanzig Pfennig
Lippenpomadc mitnehmen." — Franzl: „Die müßte aber eigent-
lich der junge Sekretär im ersten Stock bezahlen!"
Zeichen -er Zeit.
Der Astronom, Professor Schauer,
Ist auch ein Dpser uns'rer Zeit:
Einst guckte er nach allen Sternen —
In alle Häferln guckt er heut'.
®. «. W.
Der Wasserspeier.
tu Wasserspeier wurde wach
Am Abend auf des Münsters Dach:
Sechshundert Jahre haust er schon
Dort oben auf dem lust'gen Thron,
Lind alle hundert Jahr einmal.
Da kitzelt ihn ein Mondenstrahl
Im Nasenloch; er niest, und dann
Sieht er erstaunt die Welt sich an.
Er blickt hinab auf Straß' und Platz,
Auf Marktgewühl und wilde Patz:
Da rennt im grellen Lampcnglanz
Das Weibervolk geputzt zum Tanz,
Da schleicht und feilscht der Schieber Schwarm,
Da drängt und stößt sich reich und arm
Voll Durst nach Beute, Gier nach Geld,
Kaum einer, der sich sariber hält;
Die Äerzen kalt, die Lirne heiß,
And Schmutz in Laufen :md Geschmeiß . . .
Da knurrt der Speier:'„'s ist zum spei'n!
Gut' Nacht! Ich schlafe lvieder ein!"
Reinhard Volker.
u m w e g e.
„Hot sich jetzt der Müller unserer Elly endlich erklärt?" —
Noch nicht direkt; aber er hat sie bereits gefragt ob deine
schlechte Laune von der Vermögenszuwachssteuer herrührt."
207
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Verschnappt" "Umwege"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1920 - 1920
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 152.1920, Nr. 3901, S. 207
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg