Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Gouvernante.

(Eine SeUifl^Monirar. — Nach bekannter Melodie )

(D Publikum, vernimm die Schauermäre
Und drücke ab 'ne dicke Trauerzähre
Zur Onkel Ferdinand
Und seine Gouvernant',

Die seine Linder half erzieh'n
(Sie rvar aus Wien).

Der Ferdinand, der kam einmal nach Hause
Um Mitternacht von einem frohen Schmause.
Er halt' getrunken auch,
weil es so ist der Brauch.

Der Heimweg war ein wüster Rampf
Mit seinem Dampf.

Die Hausbewohner kamen auf den Aehen,
Erfuhren brühwarm alles, was geschehen.
Die Gouvernante schwor:

,,I' kann fei' nix davor!

Mei', hält' L' nur gedacht an ihn —

I' hätt' net g'schrien!"

Die Tante aber sprach: „Ich laß mich scheiden!
Der Rummel kann es einem schon verleiden!"
Und sie bestand darauf.

Da hängte er sich auf —

Die Tante auch — aus Ironie —

Gleich vis-ü-vis.

In seine Wohnung kroch er auf den Vieren.

Im finstern Gang verwechselt' er die Türen.

Statt zu der Tante

Aur Gouvernante

Geriet er ahnungslos hinein —

Das kommt vom wein.

Die Gouvernante tat im Schreck erwachen.

Sie dacht', es woll' ihr wer den Garaus machen.
Sie schrie gerad' hinaus
Ls hdrt's das ganze Haus.

Die Tante kam: „was machst Du hier?

Gehst D' her zu mir!"

Die Gouvernante tat sich dann vergiften.

Sie schluckt' die 8«rb' von zehen Tintenstiften.

Sie wurde blitzeblau

Und schrie noch dreimal Au!

I» ja, das war ihr letzter Laut.

Die arme Haut! —

Drum soll'n die Herr'» nicht soviel pokulieren.
Dann finden sie zu Haus' die rechten Türen.
Die Frauen sollen
Nicht gleich so tollen,

wenn's 'mal im Haus gibt ein Geschwätz.
Schad' um die Hetz'!

Und Gouvernanten soll'n die Türe sperren,
Dann sind sie eher sicher vor den Herren.
Nur wenn die Türe zu.

92

Dann haben s' ihre Ruh'

Und schlafen brav und ungestört.
So wie sich's g'hört!

®. Zegerl.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die Gouvernante"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Ritter, Karl
Entstehungsdatum
um 1921
Entstehungsdatum (normiert)
1916 - 1926
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 154.1921, Nr. 3947, S. 92

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen