Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Fortschritt.

Man hat den inneren Zusammeuharrg des Kubismus mit der Natur in Abrede gestellt — zu Unrecht. Dem Maler Wladimir
Kubitzki ist cs gelungen, der Natur gewissermaßen den Stempel seines Geistes aufzudrücken. Ein Huhn, das in einem engen kubischen Käfig
gezwungen war, seine Werke ein ganzes Jahr lang anzuschauen, hat kürzlich, freilich mit einigen Beschwerden, ein achteckiges Ei gelegt.

Ich lernte sie kennen und stab' ihr erzählt,
Dah ich gern Reime kitte
Und wurde dann bis aufs Mark gequält:
„Mach' ein Ledicht mir, bitte!"

Mas kann man machen, man sagt halt ja,
Uerfpricht ein paar kurze Letten
Und sitzt am Abend etwas da,

Die Uerse abzufetten.

Ich weiß das immer schon im voraus
Und bin drauf eingerichtet
Und habe deshalb mir zu Raus
Schon manches vorgedichtet.

Jiir blondes, schwarzes, braunes Raar,

Jiir Machen und für Rahmen,

Jür Augen, die wie Sterne klar,

Und auch für Kosenamen.

X)ie d}adjt drv sOichkkllnft.

Jür schöne Kleider, die sie hat,

Jiir Schmuckzeug und für Schleifen,

Sür alles hab’ ich was parat
Und brauch bloß zuzugreifen.

Die Crcue ist kein leerer Mahn
(Sie ist bloß mannigfaltig),

Rat oft die Schuldigkeit getan
Als Zugkraft ganz gewaltig.

Das trägt man schön auf rot Papier,

Den Rogen zu sechzig Pfennig,

Und iiberreicht's: „Mein Jräulein, hier,
Nicht viel ift's, aber wenig!"

Das Meiblein liest das erst und schaut
Und zieht die Augenbrauen
Und wett sie das nicht gleich verdaut,
Mus; Re es nochmals kauen.

Schlecht, wie der Inhalt, ist die Schrift,

Ideen sind nicht vorhanden
Und trotzdem tut sie sehr vertieft,

Bis sie den Sinn verstanden.

Dann aber geht die Jreude los
In Morten ach, in süßen,

Der Knalleffekt ist ein Seschoß
Uon Rändedrucks und Küssen.

Am andern tage weis; zumeist
Die Jreundin vom Poeten,

(Zu sagen, was das immer heißt,

Ist sicher nicht vonnöten!)

Sie wird bekannt: „Man hat erzählt-!"

Und nimmer wird sie müde,

Daß einen bis aufs Mark sie quält:

„Mach' ein Ledicht mir, bittet"

Mas kann man machen, man sagt halt ja, Und sitzt am Abend etwas da,

Uerspricht ein paar kurze Letten Die Uerse abzufeilen. m. j,. r.

187

24*
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Fortschritt"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum
um 1921
Entstehungsdatum (normiert)
1916 - 1926
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 154.1921, Nr. 3959, S. 187

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen