Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Das teuere Porzellan.

Gott fei Dank, daß das nicht ’n Teller war!

Sör gcörtc Rätagzion!

ES Staadfrak schimpfz allweil iber den
tciern Millipreiß, cinzweiln zaln mir Bauern
immer dranff. Heunt wil ich ihnucn mütteillen,
was wür Bauern cigcndlich für 1 Littcr Milli
vcrlaughcu könnten:

1. D' Milli selber.

6000

M.

2. Teierungszuhschlag, weil alles



tcirer wird.

3000



3. S' Futter für 1 Littcr Milli

3000



(büllig gerechncd)



4. Schmärzensgeld für d' Kuh



beim Melcken ....

1000



5. Gradivigazion für d' >iuh .

1500



6. Für die Maid fürs Melcken

5000



7. Für ire Kaßen.

•4000



8. Teierungszufchlag für die Maid

3000



9. Teicrungsbeihilfe, weil alles



teirer wird.

2500

u

10. Für d' Wochenhülfe der Maid

1500



11. Fürs Einctragen der Milli in d'



Stnbn (billig berechnet, wo



jetzt d' Schua so tcicr sind!)

500

M.

12. fürs Umschüttcn der Milli .

500



13. fürs Auflad'n aufs Wagcrl .

1000



11. fürs Anfahrrn.

5000



15. fürs Ablad'n.

500



16. für Wagenschmür ....

500



17. fürs Fuddcr fürs Gspann

(5000



18. fürArbeidnndStisselabnutzung



beim Trebbensteign. . .

2000



19. für a Halbe Bier und 6 Zi-



gareddcn für» Millibubn.

8000

,,

Summa

58,000

M.

20. dazu die iblüchcr 10 Brozcnt



Drinkgelt fürn Millibubn

5800

,,


63,800

M.

also, 83 800 M. kost' mi' ein Littcr Milli,
und wivül zallz ir?! Ja, wir Bauern Ham
halt a gnats Härz für eich Staadfrak!

L c b c r r c i i» c.

Die Leber ist von einem Hecht
Und nicht von einer Schlange;
Wenn man heut' in die Zukunft schaut
Wird einem angst und bange.

Die Leber ist von einem Hecht
Und nicht von einer Qualle;

Nach Knoblauch riechen beide sie
Der Schmul und seine Kalle.

Die Leber ist von einem Hecht
Und nicht von einem Schweine;

Und das; sic nur vom Hechte stammt,
Ist eben das Gemeine.

Die Leber ist von einem Hecht,

Und nicht von einer Taube;

Wenn du auf Freiersfüßen gehst,
Nimm keine alte Schraube!

76
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Das teuere Porzellan"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Storch, Carl
Entstehungsdatum
um 1923
Entstehungsdatum (normiert)
1918 - 1928
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 159.1923, Nr. 4075, S. 76

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen