Scharfer Blick. „Mann! Da finde ich ein Frauenhaar auf Deinem Rock." — „Na,
na, das ist von Dir." — „Red' mir
nix, cs ist ein lediges!"
Schonung.
„Warum lassen Sie mich denn so schreien,
Herr Mcppkc? Halten Sic mir doch Ihr
rechtes Ohr her — ich denke, das ist doch
das bessere." — „Freilich, freilich — aber
das uehm' ich bloß für Sonntag."
M i ß o e r st ä n d n i s.
„Haben ®’ Schluß mit der Sommcr-
frisch'n gemacht, Herr Rat?" - „Freilich, es
ist ja nimmer auszuhaltcn — bei den Prei-
sen." — „Ja, gcl’it S', die vielen Prcißcn!"
Das neue Dienstmädchen.
Dame: „.. Dann wollte ich Ihnen noch
sagen, daß mein Mann um acht Uhr im
Büro sein muß und einen weiten Weg hat;
er muß also schon um sieben Uhr seinen
Uaffce haben." — Dienstmädchen: „Ach,
Sic Ärmste, da müssen Sic ja jeden Tag
schon um sechs Uhr anfstehen!"
B c r c i t w i l l i g.
' „Sic wollen verreisen?"— „Nach Ne-
apel." — „Zur jetzigen Jahreszeit?" —
„Das ist gleich! Meine Alte hat gesagt:
,/Neapel seh'n und dann sterben"."
Glaubhaft.
L c b c r r c i m.
Die Leber ist von einem Hecht
Und nicht von einer Ratte;
Beim hent'gcn Preise des Friseurs
Freu' ich mich meiner Platte.
Rätselecke.
Nr. l. Scherzfrage.
„Welche Eier legen Eier?"
Nr. 2. Sternrätsel.
!***<.* 2 ***** *
3*«*** 4*******
5 ****,*** (; *****
7 ********k * * * * *
<j *********
Aus den Buchstaben 5 a — 2 b —
c — 3 d — Oe — 2 l — 2 g
2 1i — 3 i — 3 1 — in — 4 11
3 0 — iS — p — 4 r — 3 8 — 6t
3 11 — y — z — bilde man neun Namen
bekannter Schauspiel und Lustspiclauto-
rcn und schreibe die Buchstaben aus die
Sternchen. Die aus fettgedruckte Sterne
cntsallcndcu Buchstaben benennen den
Namen eines der bcdcutcndstcn deut-
schen Dramatikers. I. oiigr.
<A»flösung in nächster Nummer.)
„Rosa, warum tragen Sie immer Watte in den Ohren?" — „Aus Diskretion, gnä' Frau!
95
na, das ist von Dir." — „Red' mir
nix, cs ist ein lediges!"
Schonung.
„Warum lassen Sie mich denn so schreien,
Herr Mcppkc? Halten Sic mir doch Ihr
rechtes Ohr her — ich denke, das ist doch
das bessere." — „Freilich, freilich — aber
das uehm' ich bloß für Sonntag."
M i ß o e r st ä n d n i s.
„Haben ®’ Schluß mit der Sommcr-
frisch'n gemacht, Herr Rat?" - „Freilich, es
ist ja nimmer auszuhaltcn — bei den Prei-
sen." — „Ja, gcl’it S', die vielen Prcißcn!"
Das neue Dienstmädchen.
Dame: „.. Dann wollte ich Ihnen noch
sagen, daß mein Mann um acht Uhr im
Büro sein muß und einen weiten Weg hat;
er muß also schon um sieben Uhr seinen
Uaffce haben." — Dienstmädchen: „Ach,
Sic Ärmste, da müssen Sic ja jeden Tag
schon um sechs Uhr anfstehen!"
B c r c i t w i l l i g.
' „Sic wollen verreisen?"— „Nach Ne-
apel." — „Zur jetzigen Jahreszeit?" —
„Das ist gleich! Meine Alte hat gesagt:
,/Neapel seh'n und dann sterben"."
Glaubhaft.
L c b c r r c i m.
Die Leber ist von einem Hecht
Und nicht von einer Ratte;
Beim hent'gcn Preise des Friseurs
Freu' ich mich meiner Platte.
Rätselecke.
Nr. l. Scherzfrage.
„Welche Eier legen Eier?"
Nr. 2. Sternrätsel.
!***<.* 2 ***** *
3*«*** 4*******
5 ****,*** (; *****
7 ********k * * * * *
<j *********
Aus den Buchstaben 5 a — 2 b —
c — 3 d — Oe — 2 l — 2 g
2 1i — 3 i — 3 1 — in — 4 11
3 0 — iS — p — 4 r — 3 8 — 6t
3 11 — y — z — bilde man neun Namen
bekannter Schauspiel und Lustspiclauto-
rcn und schreibe die Buchstaben aus die
Sternchen. Die aus fettgedruckte Sterne
cntsallcndcu Buchstaben benennen den
Namen eines der bcdcutcndstcn deut-
schen Dramatikers. I. oiigr.
<A»flösung in nächster Nummer.)
„Rosa, warum tragen Sie immer Watte in den Ohren?" — „Aus Diskretion, gnä' Frau!
95
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Scharfer Blick" "Glaubhaft"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1920 - 1920
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 159.1923, Nr. 4077, S. 95
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg