Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
mit den Eiern • . .!" — „Herr Doktor, jetzt wird's mir zu dumm!"
schrie der Gewarnte und ging hinüber — „jetzt will i' Dir cppas
sagen. . . au!" Er rumpelte an keinen Rechtsanwalt, sondern an
einen harten Wegweiser. Ein breiter Frosch hüpft in den Wasser-
graben. Platsch! • .

„Tcifi l" Der Bauer reibt sich die Augen und setzt kopfschüt-
telnd seinen Marsch fort. „Grad crtra das Doppelte verlang' i' —
oder das Dreifache — oder... ja, und was kauf' i' mir dafür?
Gach mußt jetzt cinkaufcn, weil 's Geld morgen weniger wert is
als heut' . . . vielleicht a' Automobil . . jawohl, dann könnt' man
so kommod in die Stadt kutschieren . ." Butt, hutt! Da rasselt und
huppt cs hinter ihm heran. Der Icdcrbckapxte Lenker lädt ihn ein
und schleudert den Korb aus den Hintersitz. ..Langsam — hö. Sie!
— meine Eier . . I" Der Wind verschlingt die Rufe. Im Saus ist
die Stadt erreicht, lfutt!

Heller Tag und Sonnenglanz über dem Marktplätze. Wie der
Schnapperbauer aus seinem flotten Fuhrwerk steigt und den Deckel
des Korbes zurückschlägt, zuckt ein Iubclschrci durch die Reihen der
Hausfrauen und Mädchen. Man umringt ihn, man bietet ihm
fabelhafte Summen für diese prächtigen Eier, die zu seinem Er<
stauncn alle unversehrt sind. Er wartet und läßt die Weiber steigern
und bitten. Ja, er hat einen Eharaktcr. Endlich scheint ihm der
Preis hoch genug, und er greift in den Korb. ..Bö, net so wild!
Tcifi . . I" Einer frau rutscht das erkämpfte Li aus der zitternden
Hand. Entsetzensschrei ... die Menge flutet auseinander. Die zer-
sprungenen Schalen bergen weder Dotter noch Eiweiß, viclniehr

wälzt sich ein grauer, schlammiger, ekliger Brei auf den Pflaster-
steinen. Knochige Fäuste packen den verdutzten und zerren ihn zu
einem Brettergerüst. Rauschend senkt sich aus der Luft ein riesiges
Flugzeug nieder, seine flügel bilden einen laugen Tisch. Schwarze
Talarc füllen das Podium. Schreibfcdcrn und Tintenfässer wimmeln.
Das Volk drängt sich ringsherum, „fliegendes Marktgericht . . I"
Der Bauer schaut in weitgcöffnctc Mäuler und möchte sich ängstlich
den Kopf kratzen, wenn er nur die Hände frei bekäme. Aber die
sind zusammengebunden. „Tcifi . .!" vor seinen Augen fängt es
zu flimmern an. Wie im Kino, bloß nicht so lustig — gar nicht
lustig — sondern recht ernsthaft. Der Richter — wem sicht denn
dieses Blaßgcsicht gleich . . ? Dem Ankläger winkt er, Beweise ver-
langt er. Sofort klatschen von allen Seiten die Eier auf den
Gcrichtstisch und aus jedem fließt derselbe übel riechende Schlamm.
Sogar dem Bauern selbst wird schlecht. Er springt vom Gerüst
ins Volk hinunter. Aber immerzu fällt er und findet keinen Halt.
„!vird doch net glei' in d' Hüll' abi geh'n?" denkt er bang. Doch
nein, er schwebt wieder vor den Tisch und daneben brodelt es heiß
in einem kupfernen Kessel. Der Richter verliest das Urteil. Rur
einzelne Worte sind zu verstehen. „. . . aus den Eiern . . . Brei
von Papiergeld ... in den Mund gegossen . . ." Da erkennt er den
Gerichtsherrn, „Hö, Herr Doktor, Du wirst doch g'schcit sein und .. I"
Mau drückt ihn rücklings 'auf eine Bank. Der heiße Topf schwebt
näher und näher, verzweifelt haut der Hingcstrcckte dem Henker
ins Gesicht. „Au, Du grober Lackeil" schilt eine derbe Stimme.
„Traamt's Dir cppcr vom Raufa?" Der Schnapper fährt keuchend

Monolog iiii lcrin Wirtshaustisch.

„Merkwürdige Sach'! Aus a Eichmaß bin i' 'reingangen — und da lieg' i' jetzt unterm Tisch."
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Monolog unterm Wirtshaustisch"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Haseneder, Joseph
Entstehungsdatum
um 1923
Entstehungsdatum (normiert)
1918 - 1928
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 159.1923, Nr. 4083, S. 139

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen