Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
freundlich grinste und in einem angenehmen Bierbasse sprach: „Er-
laube mir, mich vorzustellen, heiße Zahl — A — Tustra und bin der
Zahlenteufel. Ich komme, um Ihnen meine Dienste in der von Ihnen
soeben ausgesprochenen Angelegenheit anzubieten. Zwar haben Sie
Ihre wünsche nicht ganz genau präzisiert, aber ich weiß, Eie wollen
Ihr jetziges Einkommen vergrößern. Deshalb schlage ich Ihnen
folgenden Kontrakt vor: Eie begeben sich auf mein Zahlungsburcau.
Dort verbringen Sie die Zeit als wie hier und zählen so viele ein-
zelne Mark, als Eie können, und die gehören dann Ihnen; das heißt,
die werden Ihnen ausbezahlt, sobald Sie sagen, daß Eie genug haben.
Bedingung aber ist, daß Sie zufrieden sind. wenn nicht, so gehört Ihre
Seele mir." Der Schreiber überlegte nicht lange, dachte, ich werde
schon soviele Mark zählen, daß ich zufrieden sein kann und sagte zu.

Am nächsten Tag befand er sich plötzlich im Kassenbureau des
Herrn Teufel Zahl — A — Tustra. Dort war eilt mächtiger Berg
von Silbermarkstücken, so daß dem Schreiber voll freudiger Erregung
das kscrz hüpfte und er heinilich dachte: „Den will ich mir abzählen."
Er fing auch gleich an, die Markstücke zu zählen, mit einem Eifer

und einer Emsigkeit, daß er im Durchschnitt in der Sekunde zehn Stück
zählte. Dies tat er so lange, als die Bürostunden in der Notariats-
kanzlei dauerten, also täglich acht Stunden lang. Er zählte also:

>0 Mark in > Sekunde.

60 X (0 = 600 Mark in ( Minute

600 X 60 — 56 ooo Mark in i Stunde

56 ooo X 8 — 288 ooo Mark in 1 Tag

288 000 X 500 Tage (65 Feiertage von 565 Jahrestagen

abgezogen — soo Tage)

— 86 <*oo ooo Mark in \ Jahre
86^ 000 ooo Mark in >0 Jahren

-h >72 800 000 Mark in 2 Jahren

> 056 800 000 Mark in >2 Jahren

— 56 800 000 Mark davon ab Feiertage

> 000000000 Mark bis zum Jahre >925.

In diesem Jahre erklärte der Schreiber dem Teufel Zahl — A —
Tustra, daß er nun genug habe. Mit einer Milliarde, so war ihm

F r 0 m in c r W n 11 s ch.

/

/ )

Hausfrau in der Versammlung: „Welch ein temperamentvoller Redner — hätte ich dc- zum Tcppichklopien!

180
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Frommer Wunsch"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Storch, Carl
Entstehungsdatum
um 1923
Entstehungsdatum (normiert)
1918 - 1928
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 159.1923, Nr. 4088, S. 180

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen