Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
(7

Aus dem Leben in Schönheit und Würde.

VI.

Ein Füllhorn nagelneuer wundervoller Titel ward ausgeschüttet, so daß jeder dritte Staatsbürger seine Blöße damit bedecken kunnt.

Selig ist, wer gänzlich unterläßt,

Seine Ebrenfage zu verbuchen,
leierst du jedoch dein Wiegenfest,
Menge 0ips in den 0eburt$tagskucben.
Beim 0emüse, Bratenllüdc und lisch
DarfII du das Ile,salzen nicht vergessen.
Bring auch halbgar alles aul den lisch;
Bälle pflegen manchmal stark zu essen!

öHrnn im Geburtstag Hast.

Liefert Branntwein dir das Monopol,

So begegne festlichen Belichter».

Extrahiere allen Ulkohol,

Ehe deine Baste ihn vertrichtern.

Doch vermeide jeden Unterschied.

Selbst das kleinste Uieinchen mußt du taufen.
Halte dich an Leitungsaquavit;

Baste pflegen manchmal stark zu saufen!

Sibt man in der Lauge bis zum Hals,

1(1 es töricht, sich »och einzuseifen.

Stopfe drum mit Seegras allenfalls
Oder mit Bompost der Baste pfeifen.

Bannst du aber Havaneser Braut

Dir für schweren Zaflcr noch verschaffen,

Rauch es selbst — falls du noch nicht getraut — ;
Baste pflegen manchmal stark zu paffen!

Illlrcd Ewcrl.

Wahres Geschichtchcn.

Einer Berliner Behörde geht ans Ansrage über die Person eines
Bankgeschäftsinhabers von kompetenter Seite folgende Auskunft zu:
„Herr Silberstein ist mir schon seit längerer Zeit persönlich bekannt
als ein Mann von grundehrlicher Gesinnung, der ein Herz für seine

Mitmenschen besitzt. Daher hat er vor kurzem am Alexanderplatz
ein Bankgeschäft aufgemacht — nicht um schnell reich zu werden,
sondern um besonders kleineren Leuten ein treuer, gewissenhafter
Berater zu sein."

flu unsere flbonncnten in vculschlano unO Österreich. - Wir bitten höflich um monatliche Erneuerung des Abomiements.

Bczu gspreis: für Monat Tezember in Deutschland Goldmark 1.20 > Postscheckkonto: München 6292); £ Nerreich Kr. 15000.— tPostsparkasscnkonto Wien 145774>; für daS Ausland
bei poslfreier Zusendung vierteljährlich: Argentinien Pap.-Peso 2.—; Brafllien Milr. 3.50: Bulgarien Prna 70.—; Chile Peso 3.50: Dänemark Kr. 4.50; Finnland Mka. 15.—i
Frankreich, Belgien, Luxemburg Fs. 10.—; Griechenland Drachmen 40. ; Großbritannien sh 4 ,: Japan Jen 1.50, 3>‘}!i?x Sfre 10.—; JngosiawienTinar 50.— ; Niederlande
Gulden 2L0 (Postscheckkonto Haag 112 824; Vertretung: Meulenhoss L Co., Amsterdam, Rokin 44): Norioegen Kr. 4.50; Portugal l'tu'r. 12.— ; Rumänien Lei 70.— ; Schweden
Kr. 4.— ; Schweiz Fr. 4.— (Postscheckkonto: Zürich VIU 9440); Spanien Pesetas 4.-: Tschechoslowakei Ke. 15.- Postscheckkonto: Prag a.01090); Ungarn Kr. 3500.— ''Post-
scheckkonto : Budapest 37331); U. 3. 2L Toll. —.30. ,

Verantwortlicher Schristleiler: 0r. J. Schneiöer, München — Vertag Sraun a Schneiöer, München >k. Mühlth r Such.- und Nunstö.ruikerei S.in.b.h., Müg.hen.
Klischeeansertigung: fl. Sähler a Co., München CcHy. "'Ti hy braun L Schneider, München.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Aus dem Leben in Schönheit und Würde"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Dombrowski, Katharina von
Entstehungsdatum
um 1923
Entstehungsdatum (normiert)
1918 - 1928
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 159.1923, Nr. 4089, S. 192

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen