Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
STÄNDCHEN

Als Remus, der Häuptling der Alko-
holschmuggler in Amerika, zu drei Jahren
Gefängnis verknackt worden war, nahm
er mit bestrickender Grandezza von seinem
Reichtum Abschied. Er händigte seine
Schmucksachen für «die kurze Zeit' sei-
nem Kammerdiener aus, zog seinen elegantesten Anzug an und
bestieg mit den Polizisten, die ihn zum Strafantritt abholten,
einen eigenen Luruszug. So fuhr er nach dem Gefängnis von
Atlanta. Erst einen Schritt vor der Zelle vertauschte er seinen
Anzug mit der Gefangenenklcidung und schenkte vor der bereits
geöffneten Tür dem Gefängniswärter — sein seidenes Hemd.

Zn einem ehelichen Zwist packte die Gräfin piccio in Reapel
die Koffer, nahm ihr Söhnchen und entwich bei Rächt und
Rcbel iin Motorboot aufs Mittelmcer. Andere Männer können
solchen «Ausbrüchen' ruhig Zusehen. Pietro piccio aber, der
große Fliegergeneral, mußte fünf Flugzeuge mobil machen, um
sein Frauchen zu verfolgen. Denn das Ziel der Dame war
Korsika, allwo sie unter französischer Flagge vor dem Zugriff
ihres Ehcherrn sicher gewesen wäre. Der Sieger in zweiund-
vierzig Luftkämpfen war aber nahe daran, seinen Ehekrieg zu
verlieren. Rur mit Hilfe mehrerer Freunde, die in Motorbooten
vor Korsika kreuzten und das Meer mit Scheinwerfern ab-
leuchteten, gelang es ihm, die Gräfin zu kapern und samt dem
Söhnchen zurückzubringcn. — Was für eine Angst mag der
gute General vor dem nächsten Krack baden!

Seltene Kühnheit bewiesen zwei Autofahrer, die zu Münster
in Westfalen auf dem Scrvatiplatz einen Bogcnlampcnmastcn
anrannten und abknickten. Zn der richtigen Erkenntnis, daß der
Mast, falls die Polizei sie in dessen Besitz fände, sic teuer zu
stehen kommen könnte, fuhren sie wie 's Gewitter weiter. Wie 's
Gewitter fegte denn auch der auf beiden Seiten des Autos
hinausstehende Mast die Straßen rein,- erst als ein hübsches
Häufchen Passanten zusammcngefegt war, ergaben sich die
mutigen Fahrer und ließen die Polizei an sich und ihren Masten
herankorpmen. ^ -r-x

Grüaß Di Good, Madl,

Werd' it rot, Madl,

Hab’ koan Anglt, werd' Dir aa nix toa!
Muaßt it fchrei'n, Madl,

Laß mi ein, Madl,

Bifcht oiwei, wia’r i fehg', alloa !

's is do fad, Madl,

Wann fo fpat, Madl,

Du fo oanfam bifdit un alloa!

D'rum fei Itaad, Madl,

In da Tat, Madl,

Waar's vui lufditiga jetzt z' zwoa!

D'rum hör' zua, Madl,

Gieb do Ruah, Madl,

Sinfcht dawecklt no des ganze Haus!
Paß mal auf, Madl,

Laß mi nauf, Madl,

Un mei Liad is vo felba aus!

384
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Lustige Weltchronik" "Ständchen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum
um 1924
Entstehungsdatum (normiert)
1919 - 1929
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 161.1924, Nr. 4124, S. 384

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen