Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Was muß ich sehen, Felix! Haben Sie nichts zu tun?" - „Furchtbar viel,
aber der Löscher ist weg, und da muß ich warten, bis die Seite trocken ist."

Der pythagoreische Lehrsatz
Pythagoras, der Philosoph, ersann
Ein neues Lehrgesetz und brachte dann

— Da er ja nur ein Heide war —

Den Göttern hundert Opfersticre dar.

Ist's da ein Wunder, wenn die Ochsen zittern.

Sobald sie eine neue Wahrheit wittern?

E. S.

Von den Kleinen
Ich frage Klein-Lalli, meines Freundes Bu-
ben, was er werden wolle, und er gibt mir —
mitten im Sommer — zur Antwort: „Schnee-
händler ! — Wir bewundern diesen Ausbruch
kindlicher Phantasie ein wenig unvorsichtig in
seiner Gegenwart, und als ich ein Jahr später
wieder einmal zu Besuch komme, begrüßt er
mich mit den Worten: „Du, ich werd' sein
immer noch Schncehändler!"

Das ärgert mich und ich gehe nicht daraus
ein. — Da straft er mich mit Verachtung.

Mittags werden wir wärmer, er gewinnt er-
neut Zutrauen, schmiegt sich an mich und sagt:

„Du, ich werd' fein kcinSchnechändler mehr!"

„So?" nehme ich den Widerruf entgegen,

„was wirst du denn jetzt?"

„Schneehändler!" schreit er jubelnd auf und
lacht mich triumphierend an aus vollen Backen.

Was heute alles möglich i st
Firtippcr, ein Schriftsteller, von dem man weiß, daß er alle seine
Romane gleich nach Erscheinen verfilmen läßt, trifft eines Tages
einen Bekannten auf der Straße. „’J'ta, was macht denn Ihr
neues Musenkind, lieber Doktor?" fragt dieser. - „Es wird
bald laufen."

Schnelles Verständnis
„Sic sind jetzt achtundsiebzig Jahre alt," sagt der Pfarrer
zum Huber, „da sollten Sic aber doch allmählich auch an etwas
anderes denken als nur ans Wirtshaussitzen und Kartenspielen."

— Ans Wiederheiratcn meinen S', Hochwürden? Ja, da denk'
ich die ganze Zeit dran, aber ich denk' halt: so arg prcssierk's net."

Triftiger Grund

„Nun ja, im Beisein Dritter sagt man so etwas nicht gern,
aber nicht einmal draußen im einsamen Walde haben Sic es
gewagt, Ihrem zukünftigen Schwiegervater Ihre Schulden zu
gestehen?" - „Ja, wissen Sie, der hört sehr schlecht und dann
da draußen dieses Echo!...."

Fein gesagt

In einer ländlichen Versammlung meinte ein Redner: „Ja,
werte Freunde, lieber als zehn Regicrungsverfügungen auf
dem Dache ist mir doch ein tüchtiger Zuchtbulle in der Hand ..!"

Hallo, mein Herr, Sie verlieren etwas! — — ???-Sie verlieren Ihr Lachen, wenn Sic Ihr Vicrteljahrsabonnemcnt

auf die „Fliegenden Blätter" nicht rechtzeitig erneuern!

479
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Was muss ich sehen?" "Hallo, mein Herr, Sie verlieren etwas!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Storch, Carl
Virl, Hermann
Entstehungsdatum
um 1924
Entstehungsdatum (normiert)
1919 - 1929
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 161.1924, Nr. 4130, S. 479

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen