I
Jahrmarkt
»Mutta, t möcht' in des Theater, woHund'drinsan!" — »Sei staad! A warme Regensburger kannst Ham — da san's aa drin!"
Verkehrte Welt
Meier lernt Schlittschuhlaufen. Jeder
Schritt birgt ein Schicksal: zeitlebens Halb-
oder Ganzinvalide. Sein Freund Möbius
richtet ihn unbarmherzig immer wieder auf.
Meier trocknet sich den Schweiß und das
Eis von der Stirn.
Als er sich wieder einmal hart aufgesetzt
hat, brüllt er: »Blödsinnige Welt ist das!
Eis ist hart, und Wasser tut nicht weh,-
warum wird man beim Schwimmenlernen
an eine Leine gehängt und hier nicht?!" m.
Dem Mutigen hilft Gott
Herr Diepold ist einer von jenen »Halb-
starken", die in ihrer Jugend einmal einem
Sportverein angehörten und seitdem einen
unerhörten Mut - im Mund haben. Neulich trifft er einen seiner
Skatbrüder und sagt: „Denk' dir, vor ein paar Tagen bin ich über-
fallen worden. Geldbörse, Zigarrentasche, Uhr — alles weg!" —
»Hattest du denn keinen Revolver bei dir?" fragt der Freund mit-
fühlend. — »Selbstverständlich," antwortet Herr Diepold, »aber den
haben sie — Gott sei Dank — nicht ge-
funden!" b.
Die Rache
»Alte, freu' dich!" kam eines Tages der
»abgebaute" Dippererheim, „da suchte eine
Zigarrenfabrkk einen abgebauten Beamten
zum Besuch der Behörden/ ich Hab' mich
gemeldet und den Posten bekommen!"
»Na, und?-" fragt Frau Dipperer,
„wirst du gut verdienen?"
»Auch das. Aber das Wichtigste ist doch,"
sagt Dipperer mit diabolischem Lächeln, »jetzt
kann ich zu meinem früheren Vorgesetzten,
dem Herrn Oberregierungsrat, gehen und
meine Zigarrentasche herausziehcn: ,Bitte,
Herr Oberregierungsrat/ sag' ich, .probieren
Sie d i e sc mal! Hochfeine Sorte, Havanna-
Sandblatt, Sumatra-Einlage, Original Bremer Imports Wie der
schnuppern wird! Natürlich kann er sie nicht kaufen und wird nach billi-
geren fragen. Dann steck' ich mir eine von der guten Sorte an und
sage: ,Aber Herr Oberregierungsrat, ich kann Ihnen doch schließlich
keine schlechtere anbieten, als die unsereins raucht!‘" T.
Capriccio
Vorn Fichtenhaum und der Palme
'Veraltet ift das Gedicht,
Ls kannte Herr Doktor Meine
Das Radio leider noch nicht;
Herr Lichte hat Fräulein Palme
Durch Rundfunk Riehe gefunkt,
Das morgenländifche Fräulein
Hat lächelnd ahgewunkt.
A.H.
74
Jahrmarkt
»Mutta, t möcht' in des Theater, woHund'drinsan!" — »Sei staad! A warme Regensburger kannst Ham — da san's aa drin!"
Verkehrte Welt
Meier lernt Schlittschuhlaufen. Jeder
Schritt birgt ein Schicksal: zeitlebens Halb-
oder Ganzinvalide. Sein Freund Möbius
richtet ihn unbarmherzig immer wieder auf.
Meier trocknet sich den Schweiß und das
Eis von der Stirn.
Als er sich wieder einmal hart aufgesetzt
hat, brüllt er: »Blödsinnige Welt ist das!
Eis ist hart, und Wasser tut nicht weh,-
warum wird man beim Schwimmenlernen
an eine Leine gehängt und hier nicht?!" m.
Dem Mutigen hilft Gott
Herr Diepold ist einer von jenen »Halb-
starken", die in ihrer Jugend einmal einem
Sportverein angehörten und seitdem einen
unerhörten Mut - im Mund haben. Neulich trifft er einen seiner
Skatbrüder und sagt: „Denk' dir, vor ein paar Tagen bin ich über-
fallen worden. Geldbörse, Zigarrentasche, Uhr — alles weg!" —
»Hattest du denn keinen Revolver bei dir?" fragt der Freund mit-
fühlend. — »Selbstverständlich," antwortet Herr Diepold, »aber den
haben sie — Gott sei Dank — nicht ge-
funden!" b.
Die Rache
»Alte, freu' dich!" kam eines Tages der
»abgebaute" Dippererheim, „da suchte eine
Zigarrenfabrkk einen abgebauten Beamten
zum Besuch der Behörden/ ich Hab' mich
gemeldet und den Posten bekommen!"
»Na, und?-" fragt Frau Dipperer,
„wirst du gut verdienen?"
»Auch das. Aber das Wichtigste ist doch,"
sagt Dipperer mit diabolischem Lächeln, »jetzt
kann ich zu meinem früheren Vorgesetzten,
dem Herrn Oberregierungsrat, gehen und
meine Zigarrentasche herausziehcn: ,Bitte,
Herr Oberregierungsrat/ sag' ich, .probieren
Sie d i e sc mal! Hochfeine Sorte, Havanna-
Sandblatt, Sumatra-Einlage, Original Bremer Imports Wie der
schnuppern wird! Natürlich kann er sie nicht kaufen und wird nach billi-
geren fragen. Dann steck' ich mir eine von der guten Sorte an und
sage: ,Aber Herr Oberregierungsrat, ich kann Ihnen doch schließlich
keine schlechtere anbieten, als die unsereins raucht!‘" T.
Capriccio
Vorn Fichtenhaum und der Palme
'Veraltet ift das Gedicht,
Ls kannte Herr Doktor Meine
Das Radio leider noch nicht;
Herr Lichte hat Fräulein Palme
Durch Rundfunk Riehe gefunkt,
Das morgenländifche Fräulein
Hat lächelnd ahgewunkt.
A.H.
74
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Jahrmarkt"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1925
Entstehungsdatum (normiert)
1920 - 1930
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 162.1925, Nr. 4150, S. 74
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg