listige Weltchronik
ff
Einen seltsamen Streik hat es in Krummau in Böhmen
gegeben. Dort herrscht wie in vielen Orten der Osterbrauch
der Fußwaschung/ zwölf alte Männer der Gemeinde haben sich er-
boten, sich alljährlich als Nachfolger der Apostel die Füße waschen zu
lassen, und sie bekommen dafür pro Kopf oder besser pro Fußpaar vier
Kronen. Aber ausgerechnet in diesem heiligen Jahr hatten die zwölf
Apostel ein Komplott geschmiedet, sich die Füße nicht unter acht Kronen
waschen zu lassen. Als sie nun vor den Wannen saßen und die Füße
hochhoben, um sie ins Wasser zu tauchen, hoben sie gleichzeitig die
Hände hoch, um sie im Gelde zu baden. Aber wehe! die Summe wurde
nicht bewilligt, und so zogen die zwölf Apostel ihr Angebot und ihre
Füße zurück und traten ungewaschen in den Apostelstreik
e i
fepl
a ne
Vor einiger Zeit hat ein Hochstapler in New Nork sich den Namen
eines „Emirs von Kurdistan" beigelegt und durch gewaltige Schwin-
deleien sich und ein hochfcudales Gefolge zu ernähren verstanden. Nach-
dem er die sauren Wochen, die auf die frohen Feste folgten, verbüßt
hatte, schoben ihn die amerikanischen Behörden nach England ab. Aber
das vorsichtige England ließ den Nicsenschwindler gar nicht erst an
seiner Küste Fuß fassen, sondern schickte ihn mit dem gleichen Dampfer
nach Amerika zurück. Nun wollte man den Schwindler nach "Paris ab-
schieben, aber auch von dort wurde abgewinkt. Was wird der arme
„Emir von Kurdistan", in dessen Reich die Sonne nie auf- und nie
untergeht, nunmehr beginnen ? — Wir raten ihm, da seine Beziehungen
zur See gut sind und dauernd zu werden versprechen, die - Seehandels-
gesellschast zur Finanzierung der Eroberung Kurdistans einzuladen.
Da ja doch nächstens jeder Deutsche sein Luftschiff zu jederzcitigcr
Benutzung in der Westentasche tragen wird, hat die „ Deutsche Iuristen-
,zcitung" mit Recht die Frage aufgeworfen, ob Testamentserrichtungen,
wie sie bei dem riesigen Luftbetricb leider immer häufiger im Luftschiff
statt in der Wohnung vorgenommen werden, rechtsgültig sind, resp.
welche Formen zu ihrer Rechtsgültigkeit angewendet werden müssen.
Der Herr Kammergerichtsrat Oe. G. schreibt: „Der Erblasser muß
Ort und Tag der Errichtung angeben. Als Ortsangabe werden die
Worte genügen: ,An Bord des Luftschiffes Soundso auf der Fahrt
von Buxtehude nach Tamatawe? Bei Luftreifen über bett Großen
Ozean ist aber der Wechsel des Datums (auf dem 60. Längengrad) zu
beachten, und es empfiehlt sich bei solchen Reisen eine nähere Angabe
der Gegend, über der das Testament zum Abscbluß gelangt." — Dies
sei biermit jedermanns Beachtung empfoblen. Br-«s<t»,nder
Dachte fchon heftig nach,
Was ich im Sommer mach’,
Wohin zur Urlaubsruh ’
Ich eine Keile tu .
Ob ich in Ga ft ein
Alich find’ als Galt ein,
05 ich den Boden fee
Oder Seehoden feil
Oder nach Eifenach
Etwa ’ne Reife mach’.
Fahr’ ich nach Paderborn?
Steig ’ idi aufs Alatterhorn ?
Könnt’ auch mit Dresden
Sdiließlich mich tröften!
Paßt mir die Steuer Adark,
Geh’ ich nach Steiermark',
Matt’ ich der Alittel mehr,
2?ög> ich ans Alittelmeer/
Aber, wenn nötig,
ISIur bis Venedig
Oder bloß nach Mallein -
Ob ich das mach' allein ?
Aber da fällt mir ein:
Nein! -
Jch rutfcli mit Adinchen
Fieber nach Alünchen !
O. E. Wa n talow icz
Einfalle
Rücksicht ist oft nichts anderes als die Vorsicht, die sich — Nach-
sicht sichert. R.
*
Die Wunden, die am tiefsten gehen, hat man sich immer selbst ge-
schlagen. O.
*
Eine ganze Krankheit erträgt man oft geduldiger als eine halbe
Gesundheit. N.
*
Der beste Dietrich, eine eiserne Kassa zu öffnen, ist manchmal eine
eiserne Stirne.
*
Klugheit nützt nur sich selber, Weisheit auch anderen. 8p.
*
Wo viel Licht ist, ist auch starker Schatten - nämlich die hohe
Elektrizitätsrechnung. 8.
Wenn Großes fällt, kommen die „Größen".
8.
266
ff
Einen seltsamen Streik hat es in Krummau in Böhmen
gegeben. Dort herrscht wie in vielen Orten der Osterbrauch
der Fußwaschung/ zwölf alte Männer der Gemeinde haben sich er-
boten, sich alljährlich als Nachfolger der Apostel die Füße waschen zu
lassen, und sie bekommen dafür pro Kopf oder besser pro Fußpaar vier
Kronen. Aber ausgerechnet in diesem heiligen Jahr hatten die zwölf
Apostel ein Komplott geschmiedet, sich die Füße nicht unter acht Kronen
waschen zu lassen. Als sie nun vor den Wannen saßen und die Füße
hochhoben, um sie ins Wasser zu tauchen, hoben sie gleichzeitig die
Hände hoch, um sie im Gelde zu baden. Aber wehe! die Summe wurde
nicht bewilligt, und so zogen die zwölf Apostel ihr Angebot und ihre
Füße zurück und traten ungewaschen in den Apostelstreik
e i
fepl
a ne
Vor einiger Zeit hat ein Hochstapler in New Nork sich den Namen
eines „Emirs von Kurdistan" beigelegt und durch gewaltige Schwin-
deleien sich und ein hochfcudales Gefolge zu ernähren verstanden. Nach-
dem er die sauren Wochen, die auf die frohen Feste folgten, verbüßt
hatte, schoben ihn die amerikanischen Behörden nach England ab. Aber
das vorsichtige England ließ den Nicsenschwindler gar nicht erst an
seiner Küste Fuß fassen, sondern schickte ihn mit dem gleichen Dampfer
nach Amerika zurück. Nun wollte man den Schwindler nach "Paris ab-
schieben, aber auch von dort wurde abgewinkt. Was wird der arme
„Emir von Kurdistan", in dessen Reich die Sonne nie auf- und nie
untergeht, nunmehr beginnen ? — Wir raten ihm, da seine Beziehungen
zur See gut sind und dauernd zu werden versprechen, die - Seehandels-
gesellschast zur Finanzierung der Eroberung Kurdistans einzuladen.
Da ja doch nächstens jeder Deutsche sein Luftschiff zu jederzcitigcr
Benutzung in der Westentasche tragen wird, hat die „ Deutsche Iuristen-
,zcitung" mit Recht die Frage aufgeworfen, ob Testamentserrichtungen,
wie sie bei dem riesigen Luftbetricb leider immer häufiger im Luftschiff
statt in der Wohnung vorgenommen werden, rechtsgültig sind, resp.
welche Formen zu ihrer Rechtsgültigkeit angewendet werden müssen.
Der Herr Kammergerichtsrat Oe. G. schreibt: „Der Erblasser muß
Ort und Tag der Errichtung angeben. Als Ortsangabe werden die
Worte genügen: ,An Bord des Luftschiffes Soundso auf der Fahrt
von Buxtehude nach Tamatawe? Bei Luftreifen über bett Großen
Ozean ist aber der Wechsel des Datums (auf dem 60. Längengrad) zu
beachten, und es empfiehlt sich bei solchen Reisen eine nähere Angabe
der Gegend, über der das Testament zum Abscbluß gelangt." — Dies
sei biermit jedermanns Beachtung empfoblen. Br-«s<t»,nder
Dachte fchon heftig nach,
Was ich im Sommer mach’,
Wohin zur Urlaubsruh ’
Ich eine Keile tu .
Ob ich in Ga ft ein
Alich find’ als Galt ein,
05 ich den Boden fee
Oder Seehoden feil
Oder nach Eifenach
Etwa ’ne Reife mach’.
Fahr’ ich nach Paderborn?
Steig ’ idi aufs Alatterhorn ?
Könnt’ auch mit Dresden
Sdiließlich mich tröften!
Paßt mir die Steuer Adark,
Geh’ ich nach Steiermark',
Matt’ ich der Alittel mehr,
2?ög> ich ans Alittelmeer/
Aber, wenn nötig,
ISIur bis Venedig
Oder bloß nach Mallein -
Ob ich das mach' allein ?
Aber da fällt mir ein:
Nein! -
Jch rutfcli mit Adinchen
Fieber nach Alünchen !
O. E. Wa n talow icz
Einfalle
Rücksicht ist oft nichts anderes als die Vorsicht, die sich — Nach-
sicht sichert. R.
*
Die Wunden, die am tiefsten gehen, hat man sich immer selbst ge-
schlagen. O.
*
Eine ganze Krankheit erträgt man oft geduldiger als eine halbe
Gesundheit. N.
*
Der beste Dietrich, eine eiserne Kassa zu öffnen, ist manchmal eine
eiserne Stirne.
*
Klugheit nützt nur sich selber, Weisheit auch anderen. 8p.
*
Wo viel Licht ist, ist auch starker Schatten - nämlich die hohe
Elektrizitätsrechnung. 8.
Wenn Großes fällt, kommen die „Größen".
8.
266
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Lustige Weltchronik"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsdatum
um 1925
Entstehungsdatum (normiert)
1920 - 1930
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 162.1925, Nr. 4165, S. 266
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg