Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
.Der Ball is doch a Wohltätigkeitsball? Es werd'n
aber weder postkart'n verkauft noch Papierblumen1"
.Is das vielleicht koa Wohltat?"

.Da tanzt der Franzl als Trocadero!"

.Du moanst als Torero."

.Dös is wurscht. Er is halt a so a spanischer Herero.'

„Bitt' schön, an Shimmy,
Herr Vorstand!"

.Bedaure, heut' wird nur
deutsch getanzt! — Allons!
Engagieren zum Frasä!"

IV.

.Sie sih'n ja den ganzen Abend herunt'n
im Bierstübl, statt oben das Tanzbein zu schwin-
gen."

.Ja, wissen S' - da herunt'n kann ma halt
dem Ernst der Zeit besser Rechnung trag'n!"

„Roch einen Kuft, schöne
Maske — aller guten Dinge
sind drei!"

„Ja — aber Serienfeste
sind verboten!"

Da hörft momentan,
Woft bift und woft gehft
Und woft fitzt und woft
fttehß,

Von allerhand Scit'n:
„Gelns, Herr Nachbar —
dö Zeit'n!!"

Und alles mitfammat
Tuat granti' und jammat
Und fchneid't a Mords»
pepp'n —

Aba hoana von die Depp'n

S i x t a s, w

Denkt dran, net von weit'n,
Daß beileib' net die Zeit'n
A Schuld ham, sondern
bloß

D'Leitfelber—anderSoß'!
Die Zeit macht koane
Tanz'!

Die laaft in Permanenz
Nach Uhr und Kalender
Durch sämtliche Länder
Und wird nia net wirr
Und kann nix derfür.

Wann d' Leit fo verdraht
fan

Und fo dalkat und rabiat fan
Und tean fi's verpatz'n,
Weil f'wia Hund leb'n und
Katz'n,

Und macha fi's fchmirzhaft
Mit eahnana Wirtfchaft
Und laIPn P verrief'ln
Mit nix als wia Krif'In!

Sixtas, fo fan f'!

Drum gift' i mi', wann f'

Zweg'n dem Dafein, dem
fchlecht'n.

Auf d' Zeit 'naufhau'n
möcht'n,

— B'funders jetz' in der
Fafinacht,

Wo dös Luada, voll Nie-
dertracht,

Vui z' g’fchwind fliagt, als
daß d' as

Dawifchaft!

D. A. H a f t a s

Offen geftanden, ich mag
die Leute nicht, die im-
mer schimpfen
Und über jede Bagatelle
ihre Nafe rümpfen.

Was mich betrifft, fo bin
ich zufrieden

Und akzeptiere, was Gon
mir befchieden.

Ich interessiere mich für
Spargel mit Schinken,
Ich interessiere mich für gu-
tes Elfen und Trinken,
Ich interessiere mich für ein
ordentlichesGIasMärzcn
Und hab' für ’n Taler
Sonne im Herzen.
Mager ili mager, und fett
ift fett

Warum soll ich's leugnen ?
Ich finde mich nett

Und hab'bei mirfelbfteinen
Stein im Brett

Und liebe die Welt von A
bis Z.

Drum krauche ich abends
befeligt ins Bett.

Mein Leben fließt dahin
ohne irgendwelches Pro-
blem.

Ich trinke und effe gern —
je nachdem —

Und befolge meinen Wahl»
Iprudi, der macht mir's
bequem:

Alles Unangenehme
ift mir unangenehm!

Hans Reiraann

74
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Vom Münchner Karneval" "Der gebildete Restaurateur"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Strauss, M.
Entstehungsdatum
um 1926
Entstehungsdatum (normiert)
1921 - 1931
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 164.1926, Nr. 4202, S. 74

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen