Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Drama in einem Aufzug

Tom Mixedpickles hat erfahren, daß pola Regerle, die berühmte
Vulkantänzerin, beim Tive o'clock des Kochkistenkönigs Mac Shabbcs
tanzen wird. Von Eifer- und Sehnsucht erfaßt, sprengt Tom auf seinem
berühmten Hengst Methusalah zum Wolkenkratzer, in dessen 506. Stock-
werk der The dansant stattfinden wird, begibt sich, ohne abzusteigen,

in den List, zwingt den Listboy Llttle Morris mit vorgehaltener Mi-
trailleusc, ihn samt dem Hengst in die Höhe zu befördern, und drückt
ihm als Trinkgeld 1000 echtimitierte ungarische Franks in die Hand,
plötzlich fällt ihm ein, daß er unrasiert ist. Glücklicherweise steigt im
12. Stockwerk der Leibfriseur des prince of Wales Dick Silberstar
Esqu., Ritter mehrerer hoher Hosenbandorden, ein, den Tom mit vor-
gehaltcner Gasgranate zwingt, ihn zu rasieren, was zwischen dem 14.
und 34- Stockwerk tadellos durchgeführt wird. Tom zahlt mit einem
Aktienpaket der Fimivoastag (First Missouri, Bogelhäuselanstreich-
A.G.). Da betritt im 60. Stockwerk eine unheimliche Gestalt den List,
ein bis an die Zähne maskierter Schurke, den niemand kennt, obwohl
er niemano anderer als der Captain Margulies ist. Der schurkische
Eaptain chloroformiert den frisch rasierten Tom, und als der Wehrlose
eingeschlasen ist, verübt er an ihm ein schändliches Attentat. Er reibt
ihm das Gesicht mit dem berühmten Haarwuchsmittel Samson & Dalila
(in Flaschen und Tuben erhältlich — nur echt mit der registrierten
Wortmarke «Es ist unerreicht") ein, und alsTom im 388. Stockwerk

erwacht, ist er mit einem
Stachelbart ä la Roßkastanie
bedeckt. Der Raseur ist seit
dem 64. Stockwerk ausge-
stiegen. Weit entfernt zu ver-
zweifeln, denkt Tom so lange
nach, bis ihm nichts einfällt.
Da steigt zum Glück im
40?.Stockwerk der berühmte
Meisterschütze Kolonel Krotoschiner ein, den Tom mit vorgehaltener
Lafette zwingt, ihm die Bartstoppeln wegzuschießen, was dieser in knapp
8SI* Stockwerken unter gleichzeitiger Aufstellung eines neuen Welt-
rekordes besorgt. Tom honoriert ihn mit einigen auf der Castiglioni-
.auktion erworbenen Dürers. Hierauf steigt er aus dem List aus, bemerkt
aber, kaum daß dieListtüre geschlossen ist, zu seinem Entsetzen, daß er sein
Gebiß drinnen vergessen hat. Der List ist inzwischen weiter in die Höhe
gesaust. Tom bindet seinen Hengst auf dem Korridor an eine Türklinke
fest, springt in den Aufzugschacht, klettert dem emporsausenden List an
einem Seile nach, überholt im 623. Stockwerk seinen Konkurrenten
Harold Lloyd, der auch etwas im List vergessen hat, erreicht zwischen dem
670. und 671. Stockwerk den List, bohrt in den Boden ein Loch, durch
das er hineinkriecht, holt das Gebiß von der Uhrkctte des mitfahrenden
Oberpriesters der Salomonsinseln Swoboda, der es als Berlocke
angehängt hatte, steigt aus, saust mit dem Gegenlist wieder bis zum
306. Stockwerk hinab und erscheint endlich, die Zügel seines Hengstes
Methusalah lässig über den linken Arm geschlungen und mit der Rechten
seine Shagpfeife stopfend, in der Gesell-
schaft, um sich an dem eben beginnenden
Frogtrott seines Lieblings pola Negerle
zu berauschen.

Lchnidibumpkel

115
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Das Drama im Aufzug"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Winkler, Rolf
Entstehungsdatum
um 1926
Entstehungsdatum (normiert)
1921 - 1931
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Aufzug <Fördermittel>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 164.1926, Nr. 4205, S. 115

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen