Vom Jtn
(Jine wahre ■Seqef'enfjeit nebst ihren Lehren
Es leben, Ivie man weiß, im [Rite
Nilpferde sowie Krokodile.
Einst war bei einer Nilpserdseier
Der Gäste Dnrst ganz ungeheuer -
Unheimlich sosseu alle Rosse
Des Jfile, dir Hippopotumosse.
Sie zechten durch bis morgens früh:
So wahrhaft menschlich soffen sie!
Na, und da war denn früh halb sieben
Kein Tropfen mehr im Nil geblieben.
Natürlich war das nun für viele
Sehr schlimm; auch für die Krokodile.
Als diese auf dem Trocknen saßen,
Da heulten sie, und zwar dermaßen,
Daß ihre Tränen strömend flössen
Und in ihr Nilbett sich ergossen. —
So füllten ihre Träne» dann
Den Nil von neuem wieder an.-—
Man mag beim Lesen dieser Zeilen
Wie jene Krokodile heulen:
Und doch darf man trotzdem indessen
Daraus die Lehren nicht vergessen:
Die Schlemmerei bringt niemals Gegen;
Doch heilsam ist das Leid hingegen.
Wenn manches Nilpferd Dummes tut,
Manch Krokodil macht's wieder gut.
Des ferneru kommt hier an den Tag,
Was so ein großer Durst vermag.
Zum Schluß ist staunend zu erwähnen
Die kolossale Nkackt der Tränen.
Die Ängstlich e
Mein, in dieser Kirche lasse ich mich
nicht trauen, Zakob. Die hat eine schlechte
Akustik, da hört man dein „Ja" nicht klar
und deutlich."
Au!
„Was sind Sie?"
„Globetrotter!"
„Ich will nicht wissen, was Sie globen,
sondern was Sie sind!"
Die 3elt
Die Zeit ist subjektiv, entspringt aus dir.
Wer's reckt bedenkt, der kann es nicht verneinen.
Wie könnte sonst dasselbe Stück von ihr
Dir einmal lang und einmal kurz erscheinen?
o. E.W.
Lob
Cs gibt auch ein Lob — wer kennte es nicht?
Das wirkt ganz genau wie ein Schlag ins Gesicht.
Vergebliche Hoffnung
„Wo ist meine Frau, Lina?"
„Zum Wahllokal! Sie will eben ihre
Stimme abgeben!"
„Gott sei Dank! Hoffentlich kriegt sie
sie nicht wieder!"
Scherzfrage
„Was ist Radio ?" — „Radio ist, wenn
ma i ein paar um die Ohren kriegt."
m
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Vom Nil"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1926
Entstehungsdatum (normiert)
1921 - 1931
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 164.1926, Nr. 4206, S. 124
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg