Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dxr exterritoriale Dackel

Muß man es ernstlich beweisen, daß in ihrer unergründlichen Geistesschärfe
die Dackel auch mit der Zeit gehen? Nun denn, laßt euch von einem solchen
Vieh aus Berlin erzählen! Ich besaß außer ihm einen schlesischen Rollschinken.
Den hatte der Dackel geklaut und raste damit über den Flur und die Stiegen
hinab. Ich hinterher. Teufel, war das eine Jagd von Charlottenburg zum
Brandenburger Tor! Bis hierher waren die Kräfte etwa gleich. Jetzt kam der
Endspurt die Linden entlang. Da ! Auf einmal stoppt das Biest, schlägt einen
Haken und.. rein in einen Hausflur. Halli und halloh,— nun hatte ich ihn...
Doch ein großer Mann ln goldbetreßtem Mantel vertritt mir den Weg:

„Wohin?" — Ich erkläre ihm den Sachverhalt. Er wiegt das Haupt. Und
spricht: „Bedaure — es handelt sich also um die Verfolgung eines Flüchtlings.
Sie befinden lich hier jedoch im Gebäude der russischen Botschaft und demnach
auf exterritorialem Boden. Zur Auslieferung des Hundes müssen Sie über
den Instanzenweg des Deutschen Auswärtigen Amtes einen form- und frist-
gerechten Antrag stellen ... Ich bin nicht berechtigt, Ihnen Zutritt zu dem
Innenraum der Botschaft zu gestatten ..

^soäng, — da stand ich. Durch die weite Vorhalle tönte das melodische
Schmatzen meines Hundes, der den schlesischen Rollschinken fraß.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der exterritoriale Dackel"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Roeseler, August
Entstehungsdatum
um 1926
Entstehungsdatum (normiert)
1921 - 1931
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 164.1926, Nr. 4211, S. bh

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen