Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Im Dusel. „Scheibenfehler?? — Ausgeschlossen! Wenn's die eine nicht mar, dann mars — minde-
stens — die daneben!“

Kleinbahnidyll!

„Weshalb hält denn der
Zug hier auf freier Strecke?"

„Vom vorausfahrenden
Güterzug ist ein Faß Bier
auf das Geleis gefallen."

„Läßt sich das nicht weg-
rollen?"

„Wir trinken 's erst aus,
dann ist es leichter."

Der Letzte!

„Wo hast du dich denn
wieder die ganze Nacht Herum-
getrieben?"

„Ich habe zwei Freunde
heimgebracht?"

„Und dann?"

„Da war keiner mehr da,
der mich heimbringen konnte."

Am Zahltag

„Ihre Blumen scheinen mir
aber nicht mehr ganz frisch zu
sein, liebe Frau."

„So frisch als wie Eahner
ihr Zwanzgerl saus alleweil
noch, fö Samstagskafalier, fö
ang'schpritzter."

Gemütliche Auffassung

Polizeikommiffar (bei der
Vernehmung): „Vier Maß-
krüge schleuderten Sie Ihrem
Gegner an den Kopf! Un-
glaublich!"

Der Raufbold (treuherzig
beistimmend): „Gelt, was so
'n Schädel nicht alles aus-
hält, Herr Kommiffar."

Immer derselbe

Aus Schüßen- und Jagdgastalbums

Beim Heiratsvermittler

„In dem Leben dieser Dame
ist ein dunkler Punkt, aber sie hat
zehntausend Mark Vermögen!"

„Zu wenig! Haben Sie nicht
eine mit zwei Punkten?"

Genüsse!

Konzert in Frohsinn. Eö tritt
auch eine fremde Sängerin auf.
Herr Kahle spricht zu seinem Nach-
bar: „Wenn das nicht bald auf-
hört,rücke ich ab.Das iftiaschauder-
haft. Und dabei arbeitet das Weib
mit der Lunge, daß ihr fast das
Kleid platzt."

Der Nachbar flüstert zurück:
„Dadrauf warte ich doch bloß."

Aus einem preußischen

Die Flinte in der Faust jespannt,
Stolzier' ick durch den märk'sehen Sand.
Wohin ick komm’, sind Reh' und Hasen
Aus dem Revier ivie megjeblasen -
(Die Viecher haben feine Nasen!);

Sie mittern mir verdammt jenau,

Mir, (ich Jraf von Donnersau.

Aus einem niederdeutschen

War ick kumm,

Do geil 's Bumbum!

Immer treff ich smaarte Twölme,

Nur sähr selten mol die (Dime.
Silberpreise har die meesten
Ick gewonnen und die greeßten.

Und so lacht denn ook dazu
Mine säute kleene Fruu.

Aus einem sächsischen

Ä bißchen in der Geechend gnällern,

A Liedchen vor mich hinzudrällern,
WeeßGnebbchen — ’s is ä Schdaadsbläsier.
Gibt 's dann hernach auf vollen Dellern
Ä Biggnigg noch bei Freidenbellern,

Da brauch’ ich geen erschoßnes Dier,
Hab' Freid’ an der Nadur un mir!

Einem rheinländischen
Sc hieße, mann de Aage klar,

Is ka Kunst, ihr Schibebrieder,

Ammer mann mer gästern mar
Bei schee' Meedche, Wei’ un Lieder,

Wann der Kopp noch voll von Dunst,
Dam is s Schießen erschd s Kunst.
Drum, mas auch de annere schmädze,
Kann ich nor mei’ Landsleit' schädze!

Dr. Th.

„Haben Sie gelesen, unser
Freund Nathansohn hat wegen be-
trügerischen Bankrotts 6 Monate
bekommen; derStaatsanwaltbatte
ein Jahr beantragt."

„Da bat er doch wieder was
runtergehandelt!"

Das untrügliche
Symptom

„Edison soll doch jetzt 'nen auto-
matischen Gewitter-Anzeiger er-
funden haben."

„Den haben wir schon lange iw
Geschäft. Wenn unser Chef die
Post durchgesehen har und zwei-
mal hintereinander hüstelt, dann
wiffen wir, daß das Gewitter gleich
losgeht."

22
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Im Dusel"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Roeseler, August
Entstehungsdatum
um 1927
Entstehungsdatum (normiert)
1922 - 1932
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 167.1927, Nr. 4275, S. 22

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen