Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Preisaufgabe

1. preis 100.— Mark/ 2. preis 30.— Mark/ 3- preis 20.— Mark.

freüaufen
lassen von
Hunden,
verboten

«r


i "

C£ /S

Die Ordnungs- und Retnlichkeitszivilpolizeikommiffäre in X.
haben die dkenstlicke Verpflichtung, jede Verunreinigung durch
Hunde auf öffentlichen Straßen, Plätzen und Anlagen
a) mit Geldstrafe zu ahnden, wenn der betreffende Hund
während der Verunreinigung an der Leine geführt wird/

I») strafloszu genehmigen, wenn der betreffende Hund während
der Verunreinigung nicht an der Leine geführt wird.

Was würden Sie in dem bildlich geschilderten Sonderfalle

an Stelle der Dame tun, um nicht ordnungs- und reinlichkeils-
polizeistraffällig zu werden?

Die Antwort hat wieder in einem lustigen, gereimten Vier-
zeiler zu erfolgen und ist mit dem Kontrollabschnitt auf Seite 72
dieser Nummer cinzusenden. Antworten ohne Kontrollabschnitt
haben keine Giltigkeit. Letzter Eknsendungstermin: 18. Aug. 1928.
Das Ergebnis wird in Nummer 433? vom 14- Sept. 1928
bckanntgegeben. Die Schriftleitung.

In der Sommerfrische

Die kleine Edith beobachtet mit ihrer Mutter einen Staren,
der vor seinem Kobel ein lustig Lkedlein pfeift. Plötzlich ver-
schwindet er im Innern. Da klatscht Klein-Edith voll Entzücken
in die Händchen und ruft begeistert: „Guck, jetzt ist er in n —
Abort 'neingangen!" —

Rätsel

Große Rätselwoche. Pees hat den zweiten Preis gewonnen.
Einen flotten Fordwagen.

„Den ersten Preis hätte ich freilich lieber gehabt," bedauert
er. — „Was war denn der erste Preis?"

„Fünf Mark."

70
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Preisaufgabe"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Geis, Josef
Entstehungsdatum
um 1928
Entstehungsdatum (normiert)
1923 - 1933
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 169.1928, Nr. 4331, S. 70

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen