Bestes und einfachstes Mittel gegen die Seekrankheit!
Photo
Wütend betrachtet Herr Nadelbaum das Bild, das der Photo-
graph von ihm verfertigt hat: „Abscheulich, einfach abscheulich! Ich
sehe ja aus wie ein Idiot." Der Lichtbildkünstler steht Herrn
Nadelbaum von der Seite an und sagt: „Ja — daran batten Sie
eben vorder denken müffen, mein Herr!"
Die Stimme
„Nicht wahr, süßes Direktorchen, die Hauptrolle in der nächste»
Operette bekomme ich und nicht die Milba; die hat doch gar keine
Stimm", bettelte die kleine Roeder vor einer Woche.
Als fie aber gestern erfahren mußte, daß sie auch diesmal wieder
ins Hintertreffen gekommen war, machte sie dem Direktor heftige
Vorwürfe, die dieser aber kurzerhand unter-
brach: „Na, wenn Sie gestern hier gewesen
wären, dann hätten Sie gehört, was die Milba
für eine Stimme bat!"
Venetianische Untergrundbahn
Immer mehr werden die Straßen der Groß-
städte durch den rapid zunehmenden Verkehr
verstopft. So werden sie unweigerlich alle zum
Bau von Untergrundbahnen gezwungen.
Venedig, mit seinem riesigen Fremdenverkehr,
hat es nun in dieser Beziehung nicht leicht. Die
Tunnels einer Untergrundbahn würden doch dort
dauernd durch „Ersaufen" bedrängt sein, da ja
der Tiefbauingenieur bereits 15 cm unter dem
Straßenpflafter aus Grundwasier stößt. Zur Er-
langung einer brauchbaren Grundidee für die
projektierte Untergrundbahn hat nun die Stadt
Venedig ein Preisausschreiben erlaffen. Als
Sieger ging daraus hervor der I)r. ing. Spaghetti.
Wie unser Bild zeigt, löste er die Aufgabe ein-
fach durch Tauchbootverkehr. Es werben im
Canale Grande Betonhallen erbaut, in denen
die Tauchomnibuffe auf- und einrauchen können,
ohne den Gondelverkehr zu verwirren. Die Boote
sind mit seitliche» Puffern versehen, um ein« Be-
schädigung der Psahlroste, aus denen bekanntlich
Pökel kommt in München an. Geht zum nächsten Schutzmann und fragt:
„Ach, Verzeihung, können Sie mir sagen, wo hier der Odeonsplatz ist."
Der Schutzmann lächelt: „Aber ich stehe ja drauf!"
„Ach so, kein Wunder, wenn ich ihn dann nicht sehen kann."
98
Photo
Wütend betrachtet Herr Nadelbaum das Bild, das der Photo-
graph von ihm verfertigt hat: „Abscheulich, einfach abscheulich! Ich
sehe ja aus wie ein Idiot." Der Lichtbildkünstler steht Herrn
Nadelbaum von der Seite an und sagt: „Ja — daran batten Sie
eben vorder denken müffen, mein Herr!"
Die Stimme
„Nicht wahr, süßes Direktorchen, die Hauptrolle in der nächste»
Operette bekomme ich und nicht die Milba; die hat doch gar keine
Stimm", bettelte die kleine Roeder vor einer Woche.
Als fie aber gestern erfahren mußte, daß sie auch diesmal wieder
ins Hintertreffen gekommen war, machte sie dem Direktor heftige
Vorwürfe, die dieser aber kurzerhand unter-
brach: „Na, wenn Sie gestern hier gewesen
wären, dann hätten Sie gehört, was die Milba
für eine Stimme bat!"
Venetianische Untergrundbahn
Immer mehr werden die Straßen der Groß-
städte durch den rapid zunehmenden Verkehr
verstopft. So werden sie unweigerlich alle zum
Bau von Untergrundbahnen gezwungen.
Venedig, mit seinem riesigen Fremdenverkehr,
hat es nun in dieser Beziehung nicht leicht. Die
Tunnels einer Untergrundbahn würden doch dort
dauernd durch „Ersaufen" bedrängt sein, da ja
der Tiefbauingenieur bereits 15 cm unter dem
Straßenpflafter aus Grundwasier stößt. Zur Er-
langung einer brauchbaren Grundidee für die
projektierte Untergrundbahn hat nun die Stadt
Venedig ein Preisausschreiben erlaffen. Als
Sieger ging daraus hervor der I)r. ing. Spaghetti.
Wie unser Bild zeigt, löste er die Aufgabe ein-
fach durch Tauchbootverkehr. Es werben im
Canale Grande Betonhallen erbaut, in denen
die Tauchomnibuffe auf- und einrauchen können,
ohne den Gondelverkehr zu verwirren. Die Boote
sind mit seitliche» Puffern versehen, um ein« Be-
schädigung der Psahlroste, aus denen bekanntlich
Pökel kommt in München an. Geht zum nächsten Schutzmann und fragt:
„Ach, Verzeihung, können Sie mir sagen, wo hier der Odeonsplatz ist."
Der Schutzmann lächelt: „Aber ich stehe ja drauf!"
„Ach so, kein Wunder, wenn ich ihn dann nicht sehen kann."
98
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Bestes und einfachstes Mittel gegen die Seekrankheit" "Pokel kommt in München an"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1928
Entstehungsdatum (normiert)
1923 - 1933
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 169.1928, Nr. 4334, S. 98
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg